19. Dezember 2023 | 12:00 Uhr

Regenfront_Header.png © gettyimages

4 Tage Regen

Regenfront bringt nasse Aussichten bis Weihnachten

In Österreich steht uns ab Mittwoch eine ungemütliche Wetterperiode bevor, die sich bis kurz vor Weihnachten erstrecken soll.  

Uns steht durchgehender Regen in allen Regionen des Landes bevor, und selbst die Skigebiete werden nicht verschont. Während sich der Regenschirm zum unverzichtbaren Begleiter des Alltags entwickelt, dürfen Skibegeisterte unter anderem in Kitzbühel, Schladming und Saalbach auf ungewöhnliche Wetterbedingungen gefasst sein.

Regenfront zieht über Österreich

Der Blick auf die Wetterprognosen verheißt wenig Gutes für die kommenden Tage. Eine Wetterfront zieht über das Land und bringt ausgiebigen Regen mit sich. Dabei ist nicht nur das Flachland betroffen – auch die höher gelegenen Skigebiete werden von den unangenehmen Wetterkapriolen beeinträchtigt.

In den bekannten Wintersportdestinationen wie Kitzbühel, Schladming und Saalbach wird der Schnee vorerst in den Hintergrund treten müssen. Statt einer weißen Winterlandschaft erwartet die Besucher dort eine regengetränkte Kulisse. Dies stellt nicht nur eine Herausforderung für die Ski- und Snowboardbegeisterten dar, sondern hat auch Auswirkungen auf die örtliche Wirtschaft, die in der Vorweihnachtszeit auf einen besucherstarken Tourismus hofft.

In den genannten Regionen ist mit anhaltendem Regen bis zum 24. Dezember zu rechnen, was sowohl die Bewohner als auch die Urlaubsgäste vor ungewohnte Probleme stellt. Die meteorologischen Experten betonen zudem, dass die Temperaturen für diese Jahreszeit ungewöhnlich mild bleiben werden.

Arlberg darf auf Schnee hoffen

Ein Lichtblick zeigt sich jedoch im Skigebiet am Arlberg. Dort können Winterfreunde aufatmen, denn hier ist Schneefall prognostiziert. Diese Wetterlage könnte zu einer willkommenen Abwechslung inmitten der feuchten Aussichten führen und den Skibegeisterten doch weiterhin ein winterliches Ambiente bieten.

Trotzdem empfiehlt es sich, die Wettervorhersagen in den kommenden Tagen im Auge zu behalten, da sich die Situation schnell ändern kann. Derzeit bleibt zu hoffen, dass die ungemütliche Wetterphase bald vorüberzieht und die Menschen in Österreich, besonders in den Skigebieten, wieder in den Genuss eines typisch winterlichen Wetters kommen können. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Bewölkt, im Norden windig. 13/20°

Im Tagesverlauf ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder auf. Am Nachmittag lockert es aber vor allem im Osten und Südosten zeitweise auch etwas länger auf. Die meisten Wolken halten sich vom Tiroler Unterland, über Salzburg bis nach Unterkärnten. Der eine oder andere Regenschauer ist vor allem nördlich des Alpenhauptkammes möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, lediglich im Süden bleibt er eher schwach. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad. Heute Nacht: Inneralpin sowie im Südwesten halten sich anfangs noch teils dichte Restwolken, ehe diese, mit zunehmendem Luftdruck, in der zweiten Nachthälfte allmählich auflockern. In den übrigen Landesteilen ist es von Beginn an meist gering bewölkt bis sternenklar. Lediglich im Norden und Nordosten gibt es zwischenzeitlich ein paar dichtere Wolken. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 6 und 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter