25. Juni 2013 | 10:45 Uhr

hallstatt_.jpg © APA

Jetzt macht der See Sorge

Regen ohne Ende: Hallstatt wieder in Angst


Der See-Pegel steigt und steigt: Erste Häuser sind geflutet. Bewohner sind in großer Sorge.

button_live.png © APA

Nach dem Mühlbach, der vergangene Woche mit verheerenden Folgen für Hallstatt (Bezirk Gmunden) über die Ufer getreten war, macht dem Weltkulturerbe-Ort nun der See zu schaffen. Er steige wegen der Regenfälle wieder an, Anrainer hätten bereits Wasser in den Häusern, berichtete Bürgermeister Alexander Scheutz (SPÖ) am Dienstag. Aus Denkmalschutzgründen dürfe die rund 500 Jahre alte Seeklause aber nicht verändert werden. "Das ist ein furchtbarer Zustand."

Aufräumarbeiten im Regen
Aktuell war man in Hallstatt mit den letzten Reinigungsarbeiten nach dem Murenabgang beschäftigt. Seit Sonntag sei das Ortszentrum offiziell wieder geöffnet, berichtete Scheutz. "Für drei Häuser ist aber noch lange kein Land in Sicht." Zwei Beherbergungsbetriebe und ein Privatgebäude hatte es besonders schlimm erwischt. Bis das idyllische Erscheinungsbild, für das die kleine Salzkammergut-Gemeinde bekannt ist, rundum wiederhergestellt ist, wird es noch länger dauern. Der Marktplatz muss teilweise neu gepflastert und der Mühlbach stabilisiert werden, u.a. durch Entlastungsgerinne.

Engpass bei Entfeuchtungsgeräten

Zwei Dinge bereiten dem Bürgermeister Sorgen: Wegen der Flutkatastrophe in vielen Teilen Europas seien Entfeuchtungsgeräte kaum zu beschaffen. Dass wenige Tage nach der Mure nun erneut der Hallstätter See über die Ufer steigt, sorge zusätzlich für Unmut in der Bevölkerung. Scheutz appelliert an die zuständigen Stellen, für eine moderne Lösung zu sorgen, mit der das Wasser entsprechend reguliert werden kann.

Millionen-Schaden
Vergangenen Dienstag war der Mühlbach nach einem Wolkenbruch über die Ufer getreten und hatte den historischen Marktplatz verwüstet: Die Wassermassen rissen unzählige Pflastersteine mit und zogen tiefe Gräben. Zahlreiche Häuser wurden vermurt, rund 30 Personen mussten in Sicherheit gebracht werden. Gemeindereferent LH-Stv. Josef Ackerl (SPÖ) schätzte den entstandenen Infrastruktur-Schaden auf rund eine Million Euro und sicherte zusätzlich zum Katastrophenfonds finanzielle Unterstützung aus seinem Ressort zu. Auch LH Josef Pühringer und der zuständige Landesrat Max Hiegelsberger (beide ÖVP) machten sich ein Bild von der Lage.

VIDEO TOP-GEKLICKT: Hallstatt: Mure beschädigt Ortskern

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Diashow: Mure verwüstet Hallstatt

h3.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
h2.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
aktuell2.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_dos.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_seis.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_cinco.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_quatro.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_tres.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
aktuell4.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_siete.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
h4.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
aktuell5.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
h1.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_610.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_610_01.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_6108.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_610_6.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_1a.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt1b.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt1g.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_610_7.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_1e.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt1h.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_610_4.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_610_5.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
Binnen Minuten wurde der historische Ort komplett verklaust und vermurt.
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_1i.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
hallstatt_6109.jpg
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
Binnen Minuten wurde der historische Ort komplett verklaust und vermurt.
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
Binnen Minuten wurde der historische Ort komplett verklaust und vermurt.
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
Binnen Minuten wurde der historische Ort komplett verklaust und vermurt.
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.
Binnen Minuten wurde der historische Ort komplett verklaust und vermurt.
Das Bundesheer wurde für die Aufräumarbeiten angefordert.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Bewölkt, regnerisch, im SO sonnig, 3/11°

Von Westen her trifft eine Störungszone ein und es beginnt an der Alpennordseite und im Norden zu regnen. Hier regnet und schneit es vorübergehend auch kräftig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1500m Seehöhe. Der Regen breitet sich am Nachmittag auch in den Osten aus. Wetterbegünstigt und niederschlagsfrei bleibt es im Süden und Südosten, hier kann sich zunächst auch noch ein wenig die Sonne zeigen. Der Wind weht tagsüber meist mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist es im Süden trocken und meist nur mäßig bewölkt. Sonst überwiegen zunächst die Wolken und es gibt vor allem im Westen und entlang der Alpennordseite häufig Regen, oberhalb von 1000 bis 1300m schneit es. In der Früh sind besonders im Flachland schon Auflockerungen möglich. Der Wind bläst zunehmend lebhaft bis kräftig aus West, im Süden und Südosten weht teils nur schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 und plus 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter