09. Jänner 2014 | 10:44 Uhr

Blüte.jpg © APA

Frühlingswetter

Pollenflug hat schon im Jänner begonnen

Die ungewöhnlich warmen Temperaturen machen den Pflanzen zu schaffen. Offenbar völlig verwirrt bilden sie Blüten und sorgen für Pollen mitten im Jänner!

Das Frühlingswetter treibt im wahrsten Sinne des Wortes seltsame Blüten. Mitten im Jänner sind sie zu beobachten. Etwa jene des Winterschneeballs oder der Hasel. Die Natur ist verwirrt.

Erste Pollen fliegen
Für Allergiker ist es wohl die Hiobsbotschaft schlechthin: mehrere Wochen zu früh müssen sie in diesem Jahr zum Taschentuch greifen. Vor allem die Hasel und die Erle machen vielen Österreichern bereits jetzt zu schaffen. Normalerweise beginnt deren Pollenflug erst Ende Februar oder Anfang März. Doch die Pflanzen wissen eben nicht, dass sie viel zu früh dran sind: Sie spüren nur die Temperaturen, und die sind frühlingshaft.

Was jetzt schon blüht wird erfrieren
Sorge bereiten die ungewöhnlich milden Temperaturen vor allem den Hobbygärtnern und Landwirten. Denn nicht nur dass bereits ausgetriebene Blüten erfrieren, sobald der Winter doch noch kommt. Das größere Problem sind Schädlinge, die den "Winter" derzeit völlig unbekümmert überstehen. Schnecken und Borkenkäfer könnten im echten Frühjahr also zur wahren Plage werden.

button_neue_videos_20130412.png

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter