24. Mai 2012 | 09:26 Uhr

wolken.jpg © dpa

Regen im Süden

Pfingstwochenende wird unbeständig

Aber auch Sonne zu erwarten. Thermometer klettert auf bis zu 23 Grad.

Wechselnd bewölkt, unbeständig mit Regen und Wolken - so dürfte sich das verlängerte Pfingstwochenende präsentieren. Nach einer Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist speziell im Süden mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Die Details:

Freitag
Am Freitag halten sich entlang der Alpennordseite zunächst einige Restwolken, auch letzte Regentropfen sind möglich. Tagsüber setzt sich hier aber allmählich die Sonne durch. Überall sonst überwiegt meist ganztägig der Sonnenschein, auch wenn zeitweise ein paar harmlose Wolken durchziehen. Lediglich im Südwesten steigt am Nachmittag die Wahrscheinlichkeit für lokale Regenschauer und Gewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpen-Ostrand auch lebhaft aus Nordost. Die Frühtemperaturen liegen zwischen acht und 16 Grad, die Tageshöchstwerte zwischen 18 und 24 Grad.

Samstag
Überwiegend sonnig und trocken verläuft der Samstag im Westen. Im übrigen Österreich scheint zwar auch häufig die Sonne, hier ziehen zeitweise jedoch ein paar dichte Wolken über den Himmel. Einzelne Regenschauer sind besonders im Süden und Südosten möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost, die Frühtemperaturen erreichen sechs bis 14 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 17 bis 22 Grad.

Sonntag
Wechselnd bewölkt und etwas unbeständig geht es durch den Sonntag. Einzelne Regenschauer treten vor allem östlich von Salzburg auf, zumeist trocken und überwiegend sonnig ist es hingegen im Westen. Dazu weht schwacher, im östlichen Flachland teils mäßiger Wind aus Nord bis Ost (Frühtemperaturen: sieben bis zwölf Grad, Höchstwerte 17 bis 23 Grad).

Montag
Am Montag ziehen zeitweise dichte Wolken vorüber, dazwischen zeigt sich aber auch immer wieder die Sonne. Einzelne, mitunter sogar gewittrige Regenschauer sind vor allem von Osttirol über Kärnten und die Steiermark bis ins Südburgenland zu erwarten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nordost. Die Frühtemperaturen bewegen sich zwischen sieben und 13 Grad, am Nachmittag klettert die Quecksilbersäule auf 17 bis 23 Grad.

Dienstag
Immer noch sorgt dann am Dienstag ein Tief in höheren Atmosphärenschichten für wechselhaftes Wetter in Österreich. Durchziehende Wolkenfelder bringen im Tagesverlauf einzelne Regenschauer, lokal auch Gewitter. Dazwischen gibt es aber auch längere sonnige und trockene Phasen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, vor allem nördlich des Alpenhauptkamms gibt es aber noch föhnige Auflockerungen. Größere Sonnenfenster werden im Norden, Osten und Südosten abseits von einigen Frühnebelfeldern erwartet. Mit der Kaltfront breiten sich jedoch mehrschichtige Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf rund 1700 bis 1200m Seehöhe. Vor der Kaltfront weht mäßiger bis kräftiger Wind aus südlichen Richtungen, mit der Front dreht er auf West-Nordwest und bringt teils stürmische Böen. Frühtemperaturen 3 bis 12 Grad. Tageshöchsttemperaturen 12 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter