18. Jänner 2013 | 11:01 Uhr

schnee_noe_apa.jpg © APA

Winterwetter

NÖ: Zeit zum Durchschnaufen

1.500 Feuerwehrleute waren bei über 400 Fahrzeugbergungen im Einsatz.

schnee_live_button.jpg

Nach dem "Großkampftag" gegen das Schneechaos am Donnerstag hatten die Einsatzkräfte am Freitag in Niederösterreich Zeit zum Durchschnaufen. Nachdem die Schneefälle am Nachmittag aufgehört hatten, beruhigte sich die Lage auch für die Feuerwehren in den Abendstunden wieder. Bis dahin standen 1.500 Feuerwehrleute in fast allen Bezirken des Landes schneebedingt im Einsatz.

409 Fahrzeugbergungen
Angehörige von 65 Feuerwehren führten von Donnerstag früh an 409 Fahrzeugbergungen durch, sagte Franz Resperger vom Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich zur APA. Verletzte waren glücklicherweise kaum zu beklagen, die Unfälle beschränkten sich im Wesentlichen auf quer stehende, hängen gebliebene und in Gräben gestürzte Pkw und Lkw.

Bei 162 der geborgenen Fahrzeuge handelte es sich um schwere Laster und Sattelschlepper mit einem Gewicht von über 7,5 Tonnen. Rund 50 davon entfielen allein auf die Wiener Außenring-Autobahn (A21), wo um 4.38 Uhr der "Sonderalarmplan Schnee" ausgelöst und etwa zwei Stunden später ein Fahrverbot für Lkw über 3,5 Tonnen verhängt wurde. Erst gegen 17.00 Uhr war die Autobahn wieder für alle Fahrzeuge frei befahrbar.

Kettenpflicht
Am Freitag meldete der Straßendienst Kettenpflicht für Lkw auf einigen Bundes- und zahlreichen Landesstraßen. Auch vor abschnittsweisen Schneeverwehungen durch den starken Wind wurde im ganzen Bundesland gewarnt. Probleme im Verkehr entstanden dadurch bis in die Mittagsstunden laut Feuerwehr aber nicht.

Lawinengefahr
In den Bergen herrschte teilweise erhebliche Lawinengefahr. Der Lawinenwarndienst meldete Warnstufe 3 (von 5) für die Ybbstaler Alpen, das Semmering-Wechsel- sowie das Rax-Schneeberggebiet. Gewarnt wurde vor allem vor Schneebrettern.

Diashow: Wintereinbruch in Österreich

Wintereinbruch in Österreich

Schneeverwehungen im Burgenland
Wintereinbruch in Österreich

Schneeverwehungen im Burgenland
Wintereinbruch in Österreich

Schneeverwehungen im Burgenland
Wintereinbruch in Österreich

Schneeverwehungen im Burgenland
Wintereinbruch in Österreich
Wien
Wintereinbruch in Österreich
Wien
Wintereinbruch in Österreich
Wien
Wintereinbruch in Österreich
Wien
Wintereinbruch in Österreich
Wien
Wintereinbruch in Österreich
Tiere in Schönbrunn: Jaguar
Wintereinbruch in Österreich
Tiere in Schönbrunn: Gepard
Wintereinbruch in Österreich
Tiere in Schönbrunn: Gepard
Wintereinbruch in Österreich
Steinbrunn
Wintereinbruch in Österreich
Wintereinbruch in Österreich
Wintereinbruch in Österreich
Wintereinbruch in Österreich
Wintereinbruch in Österreich
Wintereinbruch in Österreich
Wintereinbruch in Österreich
Wintereinbruch in Österreich
Wintereinbruch in Österreich
Wien

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Teils sonnig, teils bewölkt. 14/25°

Nach einem sonnigen Start in den Dienstag bilden sich vom Berg- und Hügelland ausgehend ein paar Quellwolken und mit ihnen vor allem entlang der nördlichen Voralpen einzelne lokale Regenschauer. Meist bleibt es jedoch trocken. Spätestens im Laufe des Nachmittags lösen sich letzte mächtigere Quellwolken wieder auf und der Tag endet überwiegend sonnig und trocken. Die vorherrschende Windrichtung ist West bis Nordost. Aus dieser weht der Wind im östlichen Flachland, im Wiener Becken und im Burgenland mäßig, in höheren Lagen auch lebhaft. Die Frühtemperaturen 11 bis 17 Grad. Tagsüber werden 23 bis 28 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter