17. Juli 2012 | 05:22 Uhr

satellit_epa.jpg © EPA

Elf Tage nach Start

Neuer Wettersatellit erreicht Arbeitsplatz

Der neue Satellit für die Vorhersage extremer Wetterlagen ist einsatzbereit.

Der Satellit für die Vorhersage extremer Wetterlagen hat elf Tage nach seinem Start seinen Arbeitsplatz erreicht. Dies teilte das Kontrollzentrum Esoc der Europäischen Weltraumagentur Esa in Darmstadt am Montag mit.

In Betrieb
MSG-3 war vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana gestartet, um eine Höhe von 36.000 Kilometern zu erreichen. Er wurde wie geplant der ebenfalls in Darmstadt angesiedelten Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (Eumetsat) übergeben.

Jetzt könne damit begonnen werden, MSG-3 in Betrieb zu nehmen. Dabei seien noch einige Monate für Überprüfungen und Probe-Phasen vorgesehen. MSG-3 soll einen älteren Vorgänger ersetzen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Viel Sonnenschein, -2/+5°

Generell setzt sich sehr sonniges Wetter durch, einzig an der Alpennordseite halten sich anfangs noch Restwolken und mitunter kann es hier auch noch letzte Schneeregen oder Schneeschauer geben. Die Schneefallgrenze liegt generell zwischen tiefen Lagen und 500m. Tagsüber setzt sich aber auch hier die Sonne durch und der Schneefall klingt ab. Der Wind weht im Osten noch mäßig, in exponierten Lagen teils lebhaft aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 2 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter