17. Juli 2012 | 05:22 Uhr

satellit_epa.jpg © EPA

Elf Tage nach Start

Neuer Wettersatellit erreicht Arbeitsplatz

Der neue Satellit für die Vorhersage extremer Wetterlagen ist einsatzbereit.

Der Satellit für die Vorhersage extremer Wetterlagen hat elf Tage nach seinem Start seinen Arbeitsplatz erreicht. Dies teilte das Kontrollzentrum Esoc der Europäischen Weltraumagentur Esa in Darmstadt am Montag mit.

In Betrieb
MSG-3 war vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana gestartet, um eine Höhe von 36.000 Kilometern zu erreichen. Er wurde wie geplant der ebenfalls in Darmstadt angesiedelten Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (Eumetsat) übergeben.

Jetzt könne damit begonnen werden, MSG-3 in Betrieb zu nehmen. Dabei seien noch einige Monate für Überprüfungen und Probe-Phasen vorgesehen. MSG-3 soll einen älteren Vorgänger ersetzen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Bewölkt, im Norden windig. 13/20°

Im Süden und Südosten scheint die Sonne am häufigsten, weiter im Nordosten ist es wechselnd bewölkt, aber insgesamt überwiegend sonnig. Einige dichtere Wolkenfelder machen sich vor allem im Westen und Nordwesten bemerkbar und stellenweise kann es, besonders im Bergland unergiebige Regenschauer geben, meist bleibt es aber trocken. Im Norden und Osten weht der Wind mäßig, mitunter auch lebhaft auffrischend aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter