19. November 2012 | 08:19 Uhr

sandy_ny_ap.jpg © AP

Nach Sandy

Hunderte Häuser müssen abgerissen werden

Nach dem Wirbelsturm sind immer noch tausende Menschen ohne Strom.

Nach dem Wirbelsturm "Sandy" müssen in der US-Metropole New York hunderte Häuser abgerissen werden. Dabei handle es sich um eine für die Stadt "beispiellose" Maßnahme, berichtete die "New York Times" am Sonntag unter Berufung auf die Baubehörde. Zusätzlich zu den 200 ganz oder teilweise zerstörten Häusern müssten 200 weitere in den Stadtteilen Queens, Brooklyn und Staten Island abgerissen werden, sagte Behördenleiter Robert LiMandri dem Blatt. Darüber hinaus müsse die Baubehörde noch über das Schicksal 500 weiterer Häuser entscheiden.

Benzin weiter rationiert
Das Büro des New Yorker Bürgermeisters Michael Bloomberg teilte am Sonntag mit, dass das Benzin weiter rationiert werde. Die am 9. November erlassene Maßnahme gelte noch bis kommenden Freitag. Fast ein Drittel aller Tankstellen sei weiterhin geschlossen. "Sandy" war am 29. Oktober mit Hurrikanstärke auf die US-Ostküste getroffen, mehr als 120 Menschen starben in Nordamerika durch den Sturm. Noch immer sind tausende Menschen ohne Strom und dadurch bei winterlichen Temperaturen vielfach auch ohne Heizung.

Unterdessen besuchte US-Vizepräsident Joe Biden New Jersey. Biden überflog am Sonntag mit einem Hubschrauber die betroffenen Gebiete und traf anschließend mit Hilfskräften zusammen. US-Präsident Barack Obama hatte am Donnerstag das benachbarte New York besucht, um sich ein Bild von den dortigen Schäden zu machen. Direkt nach dem Unwetter Ende Oktober hatte der Präsident bereits die Verwüstungen in New Jersey begutachtet.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Sonnig, im SW lokale Wärmegewitter. 18/33°

Im Südwesten Österreichs startet der Dienstag teilweise mit Restwolken und lokalen Schauern, sonst scheint zunächst verbreitet die Sonne. Über dem westlichen Bergland werden die Quellwolken im Tagesverlauf immer dichter. Spätestens am Nachmittag ist von den Lavanttaler Alpen westwärts mit Gewittern zu rechnen. Rund um den Alpenbogen geht es trocken und sehr sonnig durch den Tag, in Niederösterreich und Oberösterreich z.B. oft sogar wolkenlos. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Tageshöchsttemperaturen 28 bis 34 Grad.
mehr Österreich-Wetter