16. Juni 2025 | 10:00 Uhr

Temperatursprung_Header.jpg © getty

Jojo-Wetter

Nach Kaltfront: SO heftig wird der Temperatur-Sprung jetzt

In Österreich stehen in dieser Woche deutliche Temperaturschwankungen bevor. Nach einem sommerlich-warmen Wochenende bringt der Start in die neue Woche einen spürbaren Rückgang der Temperaturen. 

Doch die Abkühlung bleibt nicht von Dauer – schon wenige Tage später wird es erneut heiß. Der Unterschied zwischen Anfang und Mitte der Woche beträgt in manchen Regionen über 10 Grad.

Deutlicher Temperatursturz zum Wochenbeginn

Der Montag bringt mit einer Kaltfront einen klaren Bruch im bisherigen Wetterverlauf. Nach Temperaturen von über 30 Grad in der Vorwoche kühlt es nun spürbar ab. Besonders im Norden und Osten Österreichs, aber auch in Teilen der Steiermark und im Burgenland, sinken die Höchstwerte teils unter 20 Grad. In vielen Regionen werden nur noch 16 bis 25 Grad erreicht – ein Unterschied von rund 10 bis 15 Grad im Vergleich zu den Vortagen. Die kühlste Luft trifft die Alpennordseite sowie das östliche Flachland. Auf 2.000 Meter Seehöhe liegen die Temperaturen sogar nur noch bei 7 bis 12 Grad. Begleitet wird der Temperaturrückgang von dicht bewölktem Himmel und zum Teil kräftigem Regen. Der Wind aus westlicher bis nördlicher Richtung verstärkt das kühle Gefühl zusätzlich, vor allem in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.

Stufenweise Erwärmung ab Dienstag

Schon am Dienstag beginnt sich die kühle Luft wieder zurückzuziehen. Im Vergleich zum Vortag steigen die Temperaturen um etwa 4 bis 6 Grad. In den meisten Regionen werden wieder 20 bis 27 Grad erreicht. Besonders im Süden und Südosten Österreichs wird es spürbar wärmer. In höheren Lagen – etwa auf 2.000 Metern – bewegen sich die Temperaturen dann wieder im Bereich von 8 bis 14 Grad. Diese Erwärmung erfolgt nicht überall gleichzeitig: Während in Kärnten und der Südsteiermark die sommerlichen Werte schneller zurückkehren, bleibt es im Westen und entlang der Alpennordseite etwas zögerlicher.

Temperaturverlauf im Überblick

Montag:

  • Deutlich kühler als zuletzt
  • Höchstwerte: 16 bis 25 °C (regional auch darunter)
  • In 2.000 m Höhe: 7 bis 12 °C

Dienstag:

  • Erste Erwärmung spürbar
  • Höchstwerte: 20 bis 27 °C
  • In 2.000 m Höhe: 8 bis 14 °C

Mittwoch:

  • Rückkehr zur Sommerwärme
  • Höchstwerte: 24 bis 30 °C

Donnerstag (Fronleichnam):

  • Landesweit sehr warm
  • Höchstwerte: 25 bis 31 °C

Freitag:

  • Weiterhin sommerlich
  • Höchstwerte: 21 bis 29 °C 

30 Grad und mehr zur Wochenmitte

Ab Mittwoch ist die kühlere Luft endgültig Vergangenheit. Die Temperaturen steigen landesweit deutlich an – vielerorts auf 28 bis 30 Grad. In einigen südlichen Regionen, etwa in Unterkärnten oder im Südosten der Steiermark, sind sogar leicht über 30 Grad möglich. Damit liegt das Temperaturniveau wieder auf hochsommerlichem Niveau – nur rund 48 Stunden nach Tageshöchstwerten um oder unter 20 Grad. Im Vergleich zu Montag bedeutet das einen Temperaturanstieg um mehr als 10 Grad – ein markanter Sprung, der vor allem in wetterfühligen Regionen deutlich zu spüren sein kann.

Warmes Feiertagswetter – örtlich sogar heiß

Auch der Donnerstag, der in Österreich als Fronleichnam gefeiert wird, bleibt überwiegend warm. Die Temperaturen liegen in vielen Landesteilen zwischen 25 und 31 Grad. Im äußersten Osten und Südosten sind Höchstwerte um 30 Grad wahrscheinlich. Selbst in höher gelegenen Regionen wie Teilen Tirols oder Salzburgs wird es mit über 25 Grad sehr warm für Mitte Juni. Zwar ziehen im Laufe des Tages vermehrt Wolken auf, und punktuell sind auch Schauer möglich, doch der Temperaturtrend bleibt klar aufwärtsgerichtet – auch am Freitag.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht.
mehr Österreich-Wetter