14. Juli 2011 | 23:27 Uhr

Serafin © APA
Mörbisch Regen Regenschirm Seebühne Festspiele © TZ ÖSTERREICH / Schöndorfer
Mörbisch Seebühne Festspiele Regen © TZ ÖSTERREICH Schöndorfer
Mörbisch Seebühne Festspiele Regen © TZ ÖSTERREICH Schöndorfer

Blitz und Donner im Osten

Mörbisch-Premiere Opfer von Unwetter

Auch über Wien und Niederösterreich tobten heftige Gewitter.

Die Nerven der Veranstalter lagen blank: Gegen 19 Uhr zog eine Schlechtwetterfront über Mörbisch. Es stürmte und schüttete, der Parkplatz für die 2.000 Besucher lag teilweise unter Wasser. Um 20.30 Uhr wurde der Premierenbeginn verschoben. Das Publikum harrte bei Wein, Bier und Würsteln tapfer aus. Um 21.45 Uhr startete die Premiere trotz aller Wetterunbilden. Im ORF lief längst die Aufzeichnung der Generalprobe.

Alle Fotos von der Premiere der Seefestspiele Mörbisch
Diashow_406711a.jpg

Mörbisch Teaser © Schoendorfer

Premiere Opfer von Blitz und Donner
Der Zigeunerbaron hat in der Geschichte der Seefestspiele völlig zu Recht eine „heavy rotation“ erfahren: Keine Operette wurde hier so viele Male wiederaufgeführt oder neu inszeniert. Eine Art „Mörbischer Jedermann“. Serafin selbst wirkte erstmals Mitte der Achtzigerjahre (als Graf Homonay) mit, diesmal verkörpert er in Brigitte Fassbaenders Regie den Conte Carnero (und Sohn Daniel den Homonay). Als glatzköpfiger Schweinezüchter glänzt der charismatische Bass Wolfgang Bankl, Lucian Krasznec bestreitet die Titelrolle, Manfred Mayrhofer dirigiert. Um 22.05 Uhr fiel die Premiere endgültig ins Wasser.

Diashow: Regen-Chaos in Mörbisch - BILDER

Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.
Regen-Chaos in Mörbisch
Die Zigeunerbaron-Premiere in Mörbisch fiel ins Wasser.


Unwetter auch in der Oststeiermark, dem Burgenland und Wien

Einmal mehr von Starkregen und Hagel heimgesucht wurden die Oststeiermark und das Südburgenland. Aus dem Raum Hartberg meldeten Augenzeugen bis zu golfballgroße Hagelkörner. Auch aus Wiener Neustadt haben uns Berichte über starken Hagel erreicht. In Wien hat gegen 20.30 Uhr bei tiefschwarzem Himmel ein heftiges Gewitter eingesetzt. Zunächst zuckten nur grelle Blitze über der Stadt. Danach hat auch sintflutartiger Regen eingesetzt. Aus dem Bezirk Liesing im Süden Wiens meldeten oe24-Leser Hagel, auch aus dem Norden Wiens und dem Weinviertel berichteten Augenzeugen von Starkregen und Hagel.

Leser-Blitz.jpg © Mathias Angelo / Leser-Reporter

Das Unwetter über Wien-Neubau - (c) Mathias Koppel / Leser-Reporter

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Hochnebel, im W und S mehr Sonne, 4/13°

Von Vorarlberg bis Salzburg sowie von Osttirol ostwärts überwiegt am Nachmittag großteils sonniges Wetter. Überall sonst gibt es aber deutlich mehr Wolken. Vereinzelt können auch ein paar Regentropfen fallen. Die Sonne zeigt sich nur zwischendurch. Der Wind aus unterschiedlichen Richtungen weht generell nur schwach bei Nachmittagstemperaturen zwischen 11 und 17 Grad. Heute Nacht: Eine schwache Störung zieht in der Nacht auf Samstag aus dem Nordwesten über Österreich und sorgt in den Landesteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Norden und Osten für zahlreiche dichte Wolken und den einen oder anderen Regenschauer. Die Schneefallgrenze sinkt auf Lagen unter 1500m Seehöhe ab. In den westlichen und südlichen Landesteilen geht es hingegen aufgelockert bewölkt und trocken durch die Nacht. In Tal- und Beckenlagen bilden sich mitunter Nebel oder Hochnebel. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus West bis Nordwest. Die Temperaturen liegen zwischen 2 und 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter