11. Juni 2012 | 11:02 Uhr

Unwetter.jpg © APA

Unwetter in Niederösterreich

Mehr als 600 Gebäude beschädigt

"Umgehende Unterstützung aus dem Katastrophenfonds."

Nach den schweren Unwettern vom Freitagabend sind in Niederösterreich mehr als 600 Gebäude beschädigt. Diese Zahl hat Landeshauptmann Erwin Pröll (V) am Montag genannt, nachdem er sich am Wochenende ebenso wie Landesrat Stephan Pernkopf (V) persönlich ein Bild in den betroffenen Gebieten gemacht hatte. Er kündigte "umgehend Unterstützung aus dem Katastrophenfonds" an.

Aufräumarbeiten waren auch am Montag noch im Gang. "Die Schäden liegen weit über denen von normalen Unwettern", so Pröll.

Diashow: Horror-Unwetter in Ost-Österreich

Unwetter_dias1.jpg
Am Freitagabend zog ein schweres Unwetter über den Osten Österreichs. Von Oberösterreich über Niederösterreich (Bild: Melk)...
Unwetter_dias3.jpg
...entstanden schwere Schäden wie an diesem Haus...
Unwetter_dias2.jpg
in Melk. Die A1 war in den Abendstunden bei Amstetten lahmgelegt - es hagelte...
Unwetter_dias4.jpg
...Tischtennisball-große Hagelkörner.

"Die Gemeinden bilden eigene Schadenskommissionen, um die Schäden rasch und unbürokratisch aufzunehmen. Das Land Niederösterreich wird nach Übermittlung der Schadenserhebung die Entschädigung umgehend an die Betroffenen auszahlen", betonte Pernkopf. Sowohl für Private als auch für Gewerbebetriebe werde seitens des niederösterreichischen Katastrophenfonds die Schadensbehebung mit 20 Prozent unterstützt.

Diashow: Unwetter legt Nova Rock lahm

Nova_Bruna_dias3.jpg
Unwetter legt Nova Rock lahm
Nova_Bruna_dias5.jpg
Unwetter legt Nova Rock lahm
Nova_Bruna_dias4.jpg
Unwetter legt Nova Rock lahm
Nova_Bruna_dias6.jpg
Unwetter legt Nova Rock lahm
Nova_Bruna_dias1.jpg
Unwetter legt Nova Rock lahm
Nova_Bruna_dias2.jpg
Unwetter legt Nova Rock lahm
nova_zeidl_dias1.jpg
Unwetter legt Nova Rock lahm
Nova_Hombauer_dias1.jpg
Unwetter legt Nova Rock lahm
Nova_Sauciuc_dias2.jpg
Unwetter legt Nova Rock lahm
Nova_Sauciuc_dias1.jpg
Unwetter legt Nova Rock lahm

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken in höheren Schichten sonniges und trockenes Wetter. Lediglich in inneralpinen Becken und Tälern sowie generell im Donautal und teilweise im östlichen Waldviertel startet der Tag aber mit Nebel oder Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Im Tagesverlauf kommt in Wien, in Niederösterreich und im Burgenland sowie auch in den Föhngebieten an der Alpennordseite mäßiger Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Die Frühtemperaturen minus 4 bis plus 7 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 10 bis 20 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes.
mehr Österreich-Wetter