30. März 2012 | 11:58 Uhr

Frühling Frau Sonne Wetter © Getty Images

Märzsonne

März war ungewöhnlich sonnig und warm

Drittwärmster März seit 1767. Regen-Defizit flächendeckend bei 70 Prozent.

Der März 2012 schreibt meteorologische Geschichte. Denn in den Aufzeichnungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist er gemeinsam mit jenem im Jahr 2003 der trockenste seit Beginn der Messungen. Auch die Märzsonne ließ sich selten sooft blicken, wie in diesem Jahr und führte zu einer Abweichung zum vieljährigen Mittel von plus 2,8 Grad - dem dritthöchsten Wert seit Beginn der Temperatur- Aufzeichnungen im Jahr 1767.

Viel Sonne
Nach den Jahren 1948 und 1953 war der März 2012 österreichweit der drittsonnigste: Im Vergleich zum vieljährigen Mittel strahlte die Sonne österreichweit um 50 Prozent länger. Am längsten schien sie auf der Villacher Alpe (Kärnten), nämlich 275 Stunden lang. Die absolut höchste Temperatur wurde am 28. März mit 24,2 Grad in Lienz (Tirol) registriert.

"Was viele als sehr angenehm empfunden haben, ist klimatologisch gesehen durchaus extrem", sagte Klimatologe Alexander Orlik. Denn das gänzliche Ausbleiben von ergiebigen Niederschlägen in diesem März sei bemerkenswert.

Trockenheit
Die Trockenheit machte sich besonders in Kärnten, der Steiermark, im Burgenland sowie im Wald- und Weinviertel bemerkbar. Hier ist es schon den fünften Monat in Folge deutlich zu trocken. Das Niederschlagsdefizit von November 2011 bis März 2012 betrug flächendeckend etwa 70 Prozent. In Kärnten bedeutete das zum Beispiel, dass rund 500 Liter Niederschlag pro Quadratmeter fehlen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter