09. April 2024 | 09:00 Uhr

Kaltfront_Header.png © getty

Wetter-Umschwung

Kaltfront bringt Sturmböen, Starkregen und Temperatursturz


Nach einem außergewöhnlich warmen Start in den Frühling bricht nun eine Kaltfront über Österreich herein, die Sturmböen, Starkregen und einen deutlichen Temperatursturz mit sich bringt. 

Österreich erlebte einen Rekord-Frühling mit ungewöhnlich hohen Temperaturen im Februar und März. Das erste Aprilwochenende führte sogar zu neuen Temperaturrekorden an etwa einem Fünftel der Wetterstationen des Landes. Doch nun kündigt sich ein abruptes Ende dieser warmen Phase an, da eine Kaltfront das Land erreicht. Christoph Matella, Meteorologe bei der Österreichischen Unwetterzentrale (www.uwz.at), erklärt, dass diese Kaltfront für zunehmende Niederschläge im Westen und stürmisches Wetter an der Alpennordseite verantwortlich ist.

Dienstag mit geteiltem Wetterbild

Am Dienstag zeigt sich das Wetter gespalten: Während im Osten noch die Sonne scheint, ziehen im Westen Wolken auf und bringen Schauer mit sich. Die Nordalpen werden im Verlauf des Tages ebenfalls von Regen erfasst, während es im Osten und Süden größtenteils trocken bleibt. Der Wind nimmt im Westen deutlich zu, während im Osten noch föhniger Südwind weht.

Ankunft der Kaltfront in der Nacht auf Mittwoch

Die Nacht auf Mittwoch bringt verstärkten Regen im Westen, besonders entlang des Tiroler Alpenhauptkamms. Hier kann es sogar zu Schneefällen kommen, wobei die Schneefallgrenze auf 900 bis 1100 Meter sinkt. Ein Wintereinbruch mit Neuschnee von 10 bis 15 Zentimetern ist im westlichen Bergland zu erwarten, während entlang des Tiroler Alpenhauptkamms bis zu 30 Zentimeter Neuschnee fallen könnten.

Trüber Mittwoch sorgt für Abkühlung

Der Mittwoch bleibt größtenteils trüb, besonders im Westen und Teilen des Südens, wo es weiterhin nass ist. Die Schneefallgrenze steigt allmählich wieder an, jedoch bleibt es insgesamt kühl, mit Temperaturen zwischen 6 und 18 Grad. Im Osten und Südosten hingegen bleibt es trocken, aber windig.

Rückkehr des Sonnenscheins am Donnerstag

Ab Donnerstag beruhigt sich das Wetter, während Hochdruckeinfluss für ruhiges und freundliches Wetter sorgt. Die Temperaturen steigen erneut an und erreichen am Freitag bis zu 25 Grad. Das Wochenende verspricht weiterhin sonniges und sommerliches Wetter.

Durch die Kaltfront erlebt Österreich eine deutliche Wetteränderung, doch die Aussicht auf sonnige Tage und steigende Temperaturen in der zweiten Wochenhälfte lässt die Vorfreude auf den Frühling weiter wachsen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Im W Schneefall, sonst etwas Sonne, -2/+3°

Es überwiegen meist dichte Wolkenfelder und von Westen her werden Schnee und Schneeregen immer häufiger. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 300 und 600m Seehöhe. Weiter im Osten und Südosten zeigt sich zunächst abseits von Nebelfeldern noch zwischendurch kurz die Sonne, ehe auch hier dichte Wolken vorherrschen. In der Osthälfte ist aber nur regional etwas Niederschlag zu erwarten, nach Nordosten zu bleibt es oft trocken. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, an der Alpennordseite mitunter lebhaft aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag ist es bis auf den äußersten Osten und Nordosten verbreitet dicht bewölkt. Von Vorarlberg bis nach Kärnten ist mit leichtem Schneefall bis in tiefe Lagen zu rechnen. Dieser breitet sich bis in die frühen Morgenstunden weiter östlich aus. Nur ganz im Norden und Osten bleibt es meist trocken. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus West bis Nord. Tiefsttemperaturen minus 8 bis plus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter