03. Jänner 2024 | 12:00 Uhr

Neuschnee_Header.png © gettyimages

Minus 20 Grad!

Jetzt kommt Neuschnee in ganz Österreich!

Das Jahr 2024 begann ungewöhnlich warm, doch der Winter kehrt zurück. 

Ein Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa und kalte Luftströmungen aus Nord- und Nordosteuropa bringen Neuschnee bis in tiefe Lagen in Österreich.  

Schneefall im ganzen Land am Samstag

Am kommenden Samstag erfasst ein Tiefdruckgebiet Mitteleuropa, begleitet von kälterer Luft aus Nord- und Nordosteuropa.

In Verbindung mit einem weiteren Tief über dem Mittelmeer entstehen in ganz Österreich tiefwinterliche Bedingungen.

Regen und Schnee fallen im gesamten Land, wobei die Schneefallgrenze von Norden her allmählich sinkt.

Am Abend erreicht der Schneefall auch die Alpennordseite und den Osten bis in tiefe Lagen.

Fortgesetzter Schneefall und Dauerfrost am Sonntag

Die Nacht auf Sonntag bringt flächendeckenden Schnee, der bis in tiefe Lagen reicht.

Am Sonntag setzt sich der Schneefall fort, begleitet von anhaltendem Dauerfrost. Im Laufe des Tages schwächt der Schneefall ab, besonders im föhnigen Osttirol und Kärnten.

In der Nacht auf Montag klingt der Niederschlag überall ab.

Schneemengen und Gefahren im Überblick

Über das Wochenende bildet sich in nahezu ganz Österreich eine mächtige Schneedecke. Lediglich manche Lagen Unterkärntens könnten von zu lang anhaltender Mildheit verschont bleiben.

Mengen von 5 bis 15 Zentimetern Neuschnee sind im Donauraum und im Osten zu erwarten, während in Wien zwischen 10 und 15 Zentimeter fallen könnten.

In exponierten Lagen des Alpenostrandes steigt die Gefahr von Schneeverwehungen durch kräftigen Nordwind.

Eiskalte Woche ohne Neuschnee

Die neue Woche startet mit eiskalten Temperaturen, die tagsüber meist unter dem Gefrierpunkt bleiben.

Klare Nächte auf Dienstag und Mittwoch bringen strengen Frost, mit Tiefstwerten zwischen -7 (Wien-City) und -15 Grad (Salzburg).

In klassischen Kältepolen wie dem Lungau, Mühlviertel und Waldviertel können sogar Temperaturen unter -20 Grad auftreten. Die Frostperiode schwächt sich in der zweiten Wochenhälfte ab, und die Temperaturen erreichen tagsüber wieder häufiger den Gefrierpunkt.

Neuschnee ist jedoch kein Thema mehr.

Eistage in Österreich

Eistage gehören im Jänner in Österreich zur Normalität. Meteorologen sprechen von einem Eistag, wenn die Temperaturen den ganzen Tag (und auch in der Nacht) unter dem Gefrierpunkt bleiben.

Im langjährigen Mittel variiert die Anzahl der Eistage je nach Region und reicht von 5 in Innsbruck bis zu 12 in Klagenfurt.Bisher waren Eistage in den Landeshauptstädten eher selten, wobei St. Pölten mit drei Tagen Dauerfrost im bisherigen Winter die meisten verzeichnet.

In Bregenz wartet man noch immer auf den ersten Eistag.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Bewölkt, regnerisch, im SO sonnig, 3/11°

Von Westen her trifft eine Störungszone ein und es beginnt an der Alpennordseite und im Norden zu regnen. Hier regnet und schneit es vorübergehend auch kräftig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1500m Seehöhe. Der Regen breitet sich am Nachmittag auch in den Osten aus. Wetterbegünstigt und niederschlagsfrei bleibt es im Süden und Südosten, hier kann sich zunächst auch noch ein wenig die Sonne zeigen. Der Wind weht tagsüber meist mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist es im Süden trocken und meist nur mäßig bewölkt. Sonst überwiegen zunächst die Wolken und es gibt vor allem im Westen und entlang der Alpennordseite häufig Regen, oberhalb von 1000 bis 1300m schneit es. In der Früh sind besonders im Flachland schon Auflockerungen möglich. Der Wind bläst zunehmend lebhaft bis kräftig aus West, im Süden und Südosten weht teils nur schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 und plus 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter