26. Juli 2012 | 23:42 Uhr

Sommer © TZ Oesterreich Kernmayer Johanne

Im Osten 33°

Jetzt 3 Tage Blitz-Sommer

Bäder erwarten einen Mega-Ansturm - Am Montag kühlt es leider wieder ab.

Ab heute, Freitag, erwartet uns ein Blitz-Sommer mit drei Tagen Badespaß! Heute gibt’s bis zu 30 Grad und Sonnenschein. Am Wochenende wird es noch besser: Meteorologe Stefan Kiesenhofer von der ZAMG verspricht uns 33 Grad. Ab Sonntagnachmittag schiebt sich aber leider wieder kühlere und feuchte Luft nach Österreich. Am Montag ist der Sommer mit maximal 24 Grad und Regen vorbei.

Davor können Bäder, Eissalons und Gasthäuser jubeln:

  • „Endlich wieder ein Sommer-Wochenende, wir haben seit gut einer Woche gähnende Leere im Bad“, atmet Tihomir Tacnig, Bademeister im Stadionbad in Wien, auf. Bei den Wiener Bädern rechnet man für die nächsten drei Tage mit bis zu 800.000 Badegästen.
  • Laut Karlheinz Paul, Kellner im Schweizerhaus im Wiener Prater, kommen jetzt endlich wieder Besucher in den Gastgarten: „Ein Geschenk des Himmels.“
  •  „Die Menschen haben Lust auf die Sonne, wir merken das. Wir verkaufen doppelt so viel Bikinis wie sonst“, erzählt die Verkäuferin Marina in der Calzedonia-Filiale auf der Wiener Mariahilfer Straße. Ab heute haben wir drei Tage lang die Gelegenheit, Badehose und Co. zu nutzen!

… aber Unwetter gehen weiter
Fünf Tage nach der verheerenden Mure gab es Donnerstagnachmittag wieder einen Erdrutsch in St. Lorenzen. Ein Hang hatte sich oberhalb des Ortes gelöst und drohte den Lorenzerbach wieder zu verstopfen. Genau das hatte am Samstag die Katastrophe ausgelöst.

Um 15.30 Uhr evakuierte das Heer den Ort. Die Menschen, die mit Aufräumungsarbeiten beschäftig waren, wollten es nicht glauben. Viele brachen aus Verzweiflung in Tränen aus, sie können einfach nicht mehr. Banges Warten begann. Am Abend wurde das Gebiet mit zwei Hubschraubern überflogen. Wann die Menschen zurück in den Ort können, stehe noch nicht fest, sagte Christian Resch vom Bundesheer.

In Großraum Graz lösten in der Nacht auf Donnerstag bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter Überschwemmungen aus. Bäche traten über die Ufer, mehrere Tiefgaragen und Kellerabteile wurden überschwemmt. In Oberpullendorf im Burgenland wurde die Hauptstraße überschwemmt.

Diashow: Neue Sintflut in Österreich: Alle Fotos

oberpfullendorf.jpg
Heftiger Regen hat am Mittwoch für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberpullendorf gesorgt. 19 Wehren rückten aus, um Dutzende überflutete Keller und Straßen von den Wassermassen zu befreien. Im Bild: Die Situation gerstern abend im Gebiet Neutal.
oberpfullendorf2.jpg
Heftiger Regen hat am Mittwoch für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberpullendorf gesorgt. 19 Wehren rückten aus, um Dutzende überflutete Keller und Straßen von den Wassermassen zu befreien. Im Bild: Die Situation gerstern abend im Gebiet Neutal.
Graz1.jpg
In Graz traten den Bezirken St. Peter, Stifting und im Ragnitztal Bäche über die Ufer, mehrere Straßen waren vorübergehend nicht passierbar.
Graz5.jpg
In Graz traten den Bezirken St. Peter, Stifting und im Ragnitztal Bäche über die Ufer, mehrere Straßen waren vorübergehend nicht passierbar.
graz_fl.jpg
In Graz traten den Bezirken St. Peter, Stifting und im Ragnitztal Bäche über die Ufer, mehrere Straßen waren vorübergehend nicht passierbar.
Graz4.jpg
In Graz traten den Bezirken St. Peter, Stifting und im Ragnitztal Bäche über die Ufer, mehrere Straßen waren vorübergehend nicht passierbar.
lorenzen.jpg
Die Aufräumarbeiten gehen in dem Katastrophengebiet weiter.
lorenzen2.jpg
Die Aufräumarbeiten gehen in dem Katastrophengebiet weiter.
lorenzen1.jpg
Die Aufräumarbeiten gehen in dem Katastrophengebiet weiter.
lorenzen3.jpg
Die Aufräumarbeiten gehen in dem Katastrophengebiet weiter.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter