15. Mai 2024 | 09:00 Uhr

Gewitter_Header.png © getty

Tief "Juli"

In diesen Regionen wüten bereits erste Gewitter

Die Wetterlage in Österreich bleibt in den kommenden Tagen wechselhaft. 

Während einige Regionen von Regenschauern betroffen sind, ziehen Gewitter über andere Landesteile. 

Kräftige Regenschauer in Kärnten und Vorarlberg

Am Mittwoch dominieren in Oberkärnten von der Früh weg die Wolken. Vormittags bleibt es meist noch trocken, nachmittags zieht von Südwesten vermehrt schauerartiger Regen auf. In Unterkärnten lösen sich Frühnebelfelder rasch auf, meist scheint von der Früh weg die Sonne. Am Nachmittag nimmt die Bewölkung von Westen her zu, die Sonne zeigt sich nur mehr zeitweise. Es bleibt bis zum Abend trocken. Höchstwerte von West nach Ost 15 bis 20 Grad.

Heute bleibt es föhnig und damit - abgesehen von vereinzelten Regentropfen - noch längere Zeit trocken. Ausgedehnte Schichtbewölkung in höheren Luftschichten schwächt die Sonne deutlich ab. Im Laufe des Nachmittags entstehen vor allem in der Nordhälfte des Landes einige Schauer und Gewitter, während es im Walgau und im Montafon weitgehend trocken bleibt. Die Temperatur geht im Vergleich zu gestern etwas zurück und erreicht Höchstwerte von 17 bis 22 Grad. Abgesehen von mäßigen Föhnwinden im Gebirge und lokalen Gewitterböen ist es tagsüber meist nur schwach windig.

Regen in Salzburg, Gewitter in Tirol

Am Mittwoch geht es von Beginn an oft sonnig und föhnig weiter, etwas hohe Bewölkung mischt dabei mit. Einzig im Lungau überwiegen die Wolkenfelder, die Sonne kommt hier nur selten durch. Im Tagesverlauf werden die Wolken auch nördlich der Tauern mehr, vor allem hohe Bewölkung breitet sich aus. Es bleibt weitgehend trocken, einzig am unmittelbaren Alpenhauptkamm und im Lungau ist am Nachmittag etwas Regen dabei. Die Luft wird etwas labiler, Schauer und Gewitter sollten aber meist knapp im Tiroler Unterland sowie in Bayern draußen bleiben.

Höchstens im Bereich der Chiemgauer Alpen/Mitterpinzgau ist die Chance auf einen kurzen Schauer am späten Nachmittag gegeben. Der Wind weht verbreitet mäßig bis lebhaft aus Süd, in den Tauerntälern auch stark (Spitzen 60 bis knapp 70 km/h). Höchsttemperaturen: um 15 Grad im Lungau, sonst 19 bis 25 Grad.

In Nordtirol bleibt es föhnig. Ausgedehnte Schichtwolken in höheren Luftschichten schwächen die Sonne deutlich ab. Da und dort reicht es daraus für ein paar verstreute Regentropfen, meist bleibt es aber trocken. Gegen Abend entstehen am Alpennordrand ein paar Gewitter, die mit der südlichen Höhenströmung nach Bayern hinaus ziehen. Die Temperaturen erreichen 19 bis 24 Grad, am wärmsten wird es im Unterland. Am Hauptkamm und in Osttirol regnet es die meiste Zeit mit leichter bis mäßiger Intensität. Hier bleibt es mit 12 bis 16 Grad kühler.

Prognose für die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag

In der Nacht erfasst ein kompakter Wolkenschirm Österreich von Südwesten her. Vielerorts überwiegen die Wolken und besonders in der Südhälfte ist mit zeitweiligem Regen oder mit Regenschauern zu rechnen. Nach Norden hin ist es anfangs noch eher gering bewölkt, nach Mitternacht zieht es aber auch hier mehr und mehr zu.

Regenschauer bleiben jedoch örtlich begrenzt. Nach Mitternacht gibt es auch im Westen immer öfter Auflockerungen. Der Wind weht von Oberösterreich bis Wien teils noch mäßig bis lebhaft aus Ost bis Südost, sonst ist es durchwegs schwach windig. Tiefsttemperaturen der Nacht meist 7 bis 14 Grad.

Prognose für Donnerstag

Von Westen her verstärkt sich der Störungseinfluss weiter. In vielen Regionen überwiegen eher die Wolken und von Süden kommend breiten sich Regen und Regenschauer aus, welche im Tagesverlauf nahezu alle Landesteile erfassen. Auch Gewitter mischen sich immer wieder in den Niederschlag. Die Sonne kommt nur gelegentlich zum Vorschein.

Stabileres Wetter und deutlich mehr Sonnenschein dürfte es in Oberösterreich und Teilen Salzburgs geben. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, in höheren Lagen in Ober- und Niederösterreich auch stark aus Ost bis Süd. Frühtemperaturen 7 bis 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen 16 bis 24 Grad.

Prognose für Freitag

Österreich gerät in den direkten Einflussbereich eines Tiefdrucksystems. Häufig überwiegen damit die Wolken, sonnige Abschnitte sind eher von kurzer Dauer und am ehesten tagsüber im Süden und Osten zu erwarten. Dazu sind quer über das Land verteilt Regenschauer und darin eingelagerte Gewitter zu erwarten, lokal können diese auch größere Niederschlagsmengen bringen.

Der Schwerpunkt verlagert sich tagsüber vom Süden und Osten eher auf die Alpennordseite und nördlich davon. Der Wind bläst vor allem im Norden und Osten oft lebhaft aus Ost bis Süd, in der Westhälfte im Tagesverlauf vermehrt aus Südwest bis West.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Sehr sonnig, Quellwolken, lokale Schauer im Bergland, 8/25°

Erneut ist es durchwegs sonnig und oft wolkenlos. Tagsüber bilden sich dann vor allem über dem Hügel- und Bergland einige Quellwolken. Südlich des Alpenhauptkammes in der Oststeiermark, dem Südburgenland und in Kärnten gibt es es vereinzelt, mitunter gewittrige Regenschauer. Der Wind weht meist nur schwach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 22 bis 28 Grad.
mehr Österreich-Wetter