18. Juni 2012 | 15:52 Uhr

Eis Italien © Getty Images

38 Grad

In 17 italienischen Städten Hitzealarm

Sorgen für Landwirtschaft, aber große Freude bei Eisverkäufern.

Italien wird von einer Hitzewelle überrollt: Wetterexperten rechnen im weiteren Wochenverlauf mit Temperaturen um die 38 Grad. In 17 Städten haben die Behörden Hitzealarm gegeben. Das Gesundheitsministerium hat dazu aufgerufen, Vorbeugungsmaßnahmen zum Schutz von Älteren und Kranken zu ergreifen. Die italienischen Landwirte bangen indes um die Obst- und Gemüseproduktion.

Die Italiener lassen sich den Kampf gegen die Hitze einiges kosten. Um Abkühlung zu finden, greifen sie tief in die Tasche und investieren vor allem in Mineralwasser, Erfrischungsgetränke, Eis und Klimaanlagen. Kühlgeräte stehen im Stiefelstaat ebenfalls hoch im Kurs.

Wegen der hohen Temperaturen wächst vor allem der Eiskonsum. Die Eissalons erleben Hochkonjunktur, Zeitungen berichteten über rekordverdächtige Umsätze am vergangenen Wochenende. Allein bis Ende des Jahres werden die Italiener 2,5 Milliarden Euro für Eis ausgeben, berichteten italienische Medien.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter