06. August 2025 | 16:00 Uhr © foto-webcam.eu Rußpartikel Immense Waldbrände: Kanada-Rauch trübt den Himmel Europas Derzeit ist der Himmel in vielen Teilen Europas auffällig milchig. Diese Veränderung betrifft Regionen von den Britischen Inseln über Frankreich, Süddeutschland bis hin zum Alpenraum. Ursache für den trüben Himmel sind winzige Rauchpartikel, die von großflächigen Waldbränden in Kanada stammen. Diese Teilchen werden durch starke Aufwinde in Kanada in hohe Luftschichten getragen. © foto.webcam.eu Im Schwarzwald im Süden Deutschlands wirkt das Sonnenlicht durch einen grauen Dunstschleier weich und gedämpft. Westwind bringt Rauch bis nach Europa Über den Atlantik weht derzeit eine kräftige Westströmung. Dadurch wurden die Rauchpartikel aus Kanada bis nach Europa verfrachtet. Die feinen Teilchen, auch als Aerosole bekannt, können in der oberen Atmosphäre weite Strecken zurücklegen. Sie sind dort so fein verteilt, dass sie für das menschliche Auge als milchiger Schleier sichtbar werden. © foto.webcam.eu Über dem Berner Oberland in der Schweiz erscheint der Himmel eher milchig als klarblau. Wolkenbildung und Sonnenlicht werden beeinflusst In der Atmosphäre reflektieren die winzigen Rußteilchen das Sonnenlicht. Gleichzeitig lagern sich um sie herum Eiskristalle an. Das führt zur Bildung von bestimmten Wolkentypen – sogenannten Cirrus- und Cirrostratuswolken. Diese Wolken erscheinen häufig in größerer Höhe und wirken leicht durchsichtig. Sie sind mitverantwortlich für das blasse Himmelsbild. © foto.webcam.eu Im Rheintal lassen sich die feinen Strukturen von Cirruswolken am Himmel erkennen. Keine Auswirkungen auf die Gesundheit Da sich der Rauch in großen Höhen befindet, hat er für Menschen am Boden keine gesundheitlichen Folgen. Die Luftqualität bleibt also unbedenklich. Solche weiten Transporte von Aerosolen sind keine Seltenheit. © foto.webcam.eu In vielen Fällen zeigt sich der Dunst als gleichmäßiger Schleier ohne erkennbare Formen – so etwa über Darmstadt in Deutschland. Bereits mehrfach in diesem Jahr wurden Rauchpartikel aus Nordamerika in den europäischen Luftraum getragen – ein natürlicher Vorgang, der unter bestimmten Wetterlagen regelmäßig vorkommt.