20. Juni 2012 | 08:24 Uhr

hitze_apa © APA

Heißer Juni

Bisher keine Hitze-Rekorde gebrochen

Tropisch! Langenlebarn bei Tulln ist Allzeitrekordhalter mit 37,2 Grad.

Viel Schweiß, aber vorläufig kein Rekord: Auch wenn Österreich derzeit unter den tropischen Temperaturen leidet, Höchstwerte für den meteorologischen Frühsommer wurden bisher nicht erreicht. Laut der Statistik der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gab es die zehn absoluten Junihöchstwerte im Jahr 2000 sowie im Jahr 1950. Rekordhalter ist Langenlebarn bei Tulln, wo die Menschen am 22. Juni 2000 unter 37,2 Grad stöhnten.

Wien hat die Nase vorn
Bei den bisherigen Höchstwerten der Landeshauptstädte hat Wien die Nase vorn, am 30. Juni 1950 verzeichnete die Messstation Mariabrunn heiße 36,8 Grad. Auf Platz zwei liegen ex aequo Graz und Innsbruck, hier schwitzten die Menschen am 23. bzw. am 20. Juni 2002 bei 36,3 Grad. Der 30. Juni 1950 bescherte auch St. Pölten den bisherigen Rekordwert, auf 36,2 Grad stieg hier das Thermometer.

Rekordwerte

In Eisenstadt war es wieder der 22. Juni 2000, der den Höchstwert verzeichnete: 36,1 Grad. Der bisherige Rekordwert in Salzburg lag schon unter der 36-Grad-Marke, dennoch mussten die Menschen am 14. Juni 1980 tropische 35,6 Grad ertragen. In Klagenfurt bescherte wiederum der 23. Juni 2002 den Einwohnern den Höchstwert - 35,3 Grad. Auf gerade noch 35 Grad kletterte das Thermometer am 20. Juni 2007 in Linz. Die westlichste Landeshauptstadt Österreichs - Bregenz - war laut Statistik zumindest bisher die "kühlste" - 34,9 Grad betrug der bisherige Spitzenwert am 23. Juni 2003.

Die zehn absoluten Junihöchstwerte:

Station
Datum
Temperatur
Langenlebarn 
22. Juni 2000 37,2 Grad
Lutzmannsburg 22. Juni 2000 37,2 Grad
Unterretzbach 22. Juni 2000 37,2 Grad
Poysdorf/Ost 22. Juni 2000 37,1 Grad
Andau
30. Juni 1950 37,0 Grad
Fuchsenbigl
30. Juni 1950 37,0 Grad
Laa/Thaya 22. Juni 2000 37,0 Grad
Retz 
30. Juni 1950 37,0 Grad
Schwechat
30. Juni 1950 37,0 Grad
Donaufeld 
22. Juni 2000 36,8 Gra

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter