04. Oktober 2024 | 09:00 Uhr

Wintereinbruch_Header.png © getty

Wintereinbruch

Hier kommt jetzt massenhaft Schnee zusammen

Der Winter hält Einzug in Österreich, und mit ihm kommt eine erhebliche Menge an Schnee. Besonders in höheren Lagen wird es in den nächsten Tagen zu intensiven Schneefällen kommen. 

Die Wetterlage wird vor allem in den Alpengebieten für winterliche Verhältnisse sorgen. Autofahrer sollten sich auf schwierige Straßenbedingungen einstellen.

Italienisches Tief bringt viel Neuschnee

Das Tiefdruckgebiet FINNY, welches aus Italien heranzieht, sorgt bis Samstag für reichlich Niederschlag. Dabei kommt es besonders in den Bergen zu starkem Schneefall. Die Schneefallgrenze beginnt am Donnerstag bei etwa 1800 Metern, doch bis Freitag sinkt sie stetig ab und erreicht schließlich etwa 1200 Meter. In einigen Fällen, besonders bei intensiven Niederschlägen, kann die Schneefallgrenze sogar unter 1000 Meter fallen.

Starke Schneefälle in den Alpen

Von den Ötztaler Alpen bis in die Tauern, den Karnischen Alpen sowie in den Karawanken wird mit der größten Schneemenge gerechnet. Hier können insgesamt zwischen 20 und lokal über 50 Zentimeter Neuschnee zusammenkommen. Auch in höher gelegenen Tälern, wie dem Lesachtal, dem Mölltal oder dem Lungau, sind winterliche Bedingungen zu erwarten. Diese Regionen werden in den kommenden Tagen eine weiße Winterlandschaft präsentieren.

Schwierige Straßenverhältnisse erwarten Autofahrer

Wer in den Bergen unterwegs ist, muss sich auf Schneeglätte einstellen, besonders auf Berg- und Passstraßen kann es zu Behinderungen kommen. Es wird örtlich mit gesperrten Straßen gerechnet, und Schneeketten könnten notwendig werden. Autofahrer sollten daher unbedingt die Wetter- und Verkehrsinformationen im Auge behalten, um nicht von plötzlich winterlichen Verhältnissen überrascht zu werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Abzug der Störungsreste Richtung Nordosten. 3/11°

Zunächst überwiegen im Norden und Osten meist noch dichte Wolken und letzte Restschauer im Bergland, in Form von Regen oder Schneeregen, klingen nach und nach ab. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 1500m Seehöhe. Im Tagesverlauf werden die sonnigen Abschnitte dann häufiger und länger. Weiter im Westen und im Süden ist es durchwegs sonnig, allerdings können sich besonders im Rheintal sowie in Beckenlagen im Süden und im Südosten auch ein paar Nebelfelder halten. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 12 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft in einigen Landesteilen gering bis aufgelockert bewölkt, besonders im Westen und Süden ist es in der zweiten Nachthälfte vielerorts sternenklar, dennoch bilden sich lokal Frühnebelfelder. Im Norden und Osten macht sich vor allem in der zweiten Nachthälfte gebietsweise hochnebelartige Bewölkung bemerkbar. Es bleibt im ganzen Land überwiegend trocken. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 5 und plus 4 Grad.
mehr Österreich-Wetter