14. Februar 2025 | 09:45 Uhr

Neuschnee_Header.jpg © getty

Bis in tiefe Lagen

Hier gibt es jetzt nochmal eine Portion Neuschnee

Am Freitag sorgt eine Kaltfront in weiten Teilen des Landes für winterliche Verhältnisse. Bereits am Morgen sind von Vorarlberg bis in die Steiermark Schneefälle zu erwarten. 

Besonders in Kärnten beginnt der Niederschlag zunächst als Regen, bevor auch in tiefer gelegenen Regionen wie Klagenfurt und Villach Schnee einsetzt.

Neuschnee_Bild1.jpg © uwz

Die aktuellen Unwetter-Warnungen der Unwetterzentrale.

Nochmals Schnee bis in tiefe Lagen

Bereits in den frühen Morgenstunden fällt in vielen Regionen Schnee, der sich bis in tiefe Lagen ausbreitet. Während es in Kärnten anfangs noch regnet, geht der Niederschlag im Laufe des Tages auch in tiefen Höhenlagen in Schneefall über. Besonders betroffen sind dabei Klagenfurt und Villach, wo sich eine geschlossene Schneedecke bilden kann.

Neuschneemengen in höheren Lagen

In Gebieten oberhalb von 1000 Metern ist mit einer erheblichen Menge an Neuschnee zu rechnen. Dort werden bis zum Freitagabend 10 bis 15 Zentimeter erwartet. In noch höheren Lagen, wie etwa am Arlberg, in den Hohen Tauern und in den Karawanken, können lokal sogar 30 Zentimeter Schnee zusammenkommen.

Aussichten für das Wochenende

Nach dem Schneefall am Freitag zeigt sich das Wetter am Wochenende von seiner freundlicheren Seite. Vielerorts lockert die Bewölkung auf, und die Sonne kommt zum Vorschein. Wer den frischen Neuschnee genießen möchte, sollte allerdings auf die morgendliche Kälte achten. Besonders in den frühen Stunden des Tages ist mit sehr tiefen Temperaturen zu rechnen, weshalb warme Kleidung empfohlen wird.

Die Detailprognose für die kommenden Tage

Samstag, 15. Februar 2025: Sonniger und trockener Start ins Wochenende
Bereits am Vormittag lichten sich letzte Wolkenreste rasch, und im ganzen Land bleibt es niederschlagsfrei. Ab den frühen Morgenstunden dominiert der Sonnenschein. Im Tagesverlauf sorgt Hochdruckeinfluss für beständig freundliches Wetter. Der Wind bleibt schwach und weht hauptsächlich aus nördlichen Richtungen.

  • Frühwerte: -8 bis -2 Grad Celsius
  • Höchstwerte: -1 bis +6 Grad Celsius

Sonntag, 16. Februar: Mehr Wolken, vereinzelt leichter Schneefall

Von Nordosten her ziehen ausgedehnte Wolkenfelder auf, wodurch die Sonne nur zeitweise zu sehen ist. Besonders in den Bergregionen kann es stellenweise zu leichtem Schneefall kommen, dieser bleibt jedoch meist unergiebig. Im Westen und Südwesten sind längere sonnige Abschnitte zu erwarten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordöstlicher Richtung.

  • Frühwerte: -10 bis -1 Grad Celsius
  • Höchstwerte: -2 bis +6 Grad Celsius, die höchsten Temperaturen im Westen

Montag, 17. Februar: Leichter Schneefall, danach zunehmend sonnig

Eine Kaltfront bringt am Vormittag noch vereinzelt leichte Schneefälle, besonders in den Regionen rund um die Hohen und Niederen Tauern. Auch in angrenzenden Gebieten bleibt es zunächst bewölkt. In der Nordhälfte des Landes startet der Tag hingegen bereits sonnig. Im Laufe des Tages lockert die Bewölkung auf, sodass sich die Sonne in vielen Landesteilen durchsetzen kann. Der Wind bleibt schwach bis mäßig und kommt aus östlichen bis südöstlichen Richtungen.

  • Frühwerte: In klaren Alpentälern -12 bis -1 Grad Celsius, in bewölkten Gebieten etwas milder
  • Höchstwerte: -3 bis +6 Grad Celsius, wärmste Regionen im Westen

Dienstag, 18. Februar: Hochdruckeinfluss bringt viel Sonne

Restwolken in den Bergregionen lichten sich rasch, und im ganzen Land setzt sich beständiges Hochdruckwetter durch. Der Tag verläuft verbreitet sonnig, und es bleibt trocken. Der Wind bleibt schwach und weht aus unterschiedlichen Richtungen.

  • Frühwerte: -12 bis -3 Grad Celsius
  • Höchstwerte: -3 bis +10 Grad Celsius, erneut mit den höchsten Temperaturen im Westen

Besonders in westlichen Regionen klettern die Temperaturen in den kommenden Tagen zeitweise in den positiven Bereich.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf beginnt es von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich, in die westliche Obersteiermark und bis nach Kärnten immer öfter zu regnen. Dabei kann es vorübergehend auch recht kräftig regnen oder schneien. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 1700 bis 2000m, im Süden liegt sie vorerst noch höher. In der Nacht schneit es dann teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe herab. Weiter im Osten und im Südosten bleibt es tagsüber noch eher freundlich. Nebelfelder lichten sich und am Nachmittag scheint die Sonne zumindest diffus durch einen hohen Wolkenschirm. Der Wind weht tagsüber meist schwach bis mäßig aus Ost bis Süd, abends kommt im nördlichen Alpenvorland teils lebhafter Westwind auf. Frühtemperaturen 1 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Südost 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter