01. März 2014 | 11:00 Uhr

maiglöckchen_sxc © sxc

1. März

Heute beginnt der meteorologische Frühling

Zumindest laut Kalender befinden wir uns schon in der Frühlingszeit.

Am 1. März ist der meteorologische Frühlingsanfang. Die Wetterexperten rechnen die Jahreszeiten in vollen Monaten, deshalb endet der Winter für sie mit Ende Februar, der Frühling umfasst März, April und Mai.

Quartale
International hat sich bei Meteorologen die Einteilung des Jahres in Quartale mit ganzen Monaten in den 1920er-Jahren durchgesetzt. Dafür sprachen vor allem statistische Gründe: Daten lassen sich einfacher vergleichen, wenn der Beginn der Jahreszeiten jeweils auf den Ersten eines Monats fällt.

 Astronomischer (kalendarischer) Frühlingsanfang ist, wenn die Sonne im Zenit über dem Äquator steht. In diesem Jahr ist es am 20. März weit. Die Sonne geht an diesem Tag genau im Osten auf, steht Mittags im Süden und geht exakt im Westen unter. Tag und Nacht sind gleich lang.

Und die Realität
Im echten Leben heißt es aber noch warm anziehen, zumindest im Süden Österreichs. Bis zu 25 Zentimeter kommen am Wochenende hinzu. Während der Rest von Österreich zumindest trocken bleibt, wird ein Italientief auch hier für grauen Himmel sorgen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Viel Sonnenschein. 14/28°

Nach dem Auflösen letzter Frühnebelfelder gibt es bis zum Nachmittag verbreitet viel Sonne und nur wenige Wolken. Lediglich ganz im Westen zieht die eine oder andere Wolke mehr auf. Der Wind weht in den westlichen Föhnstrichen lebhaft aus Süd, ganz im Osten weht er mäßig bis lebhaft aus Südost. Abseits weht er nur schwach. Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 25 bis 30 Grad.
mehr Österreich-Wetter