17. Oktober 2025 | 10:05 Uhr

Schnee_Header.jpg © getty

Erste Flocken

Herbst im Winterkleid: SO viel Schnee fällt jetzt

Das kommende Wochenende bringt Österreich einen Vorgeschmack auf den Winter. 

Vor allem am Samstag kann in höheren Lagen Schnee fallen – wie viel es wird und wo genau Flocken erwartet werden, zeigen die aktuellen Wettermodelle.

Erste Flocken im Bergland

Am Samstag (18. Oktober 2025) erreicht eine feuchte Nordwestströmung den Alpenraum. Dabei kühlt es deutlich ab, und die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 1.200 bis 1.500 Meter Seehöhe.
Besonders betroffen sind dabei die Regionen entlang der nördlichen Alpen, also das Salzkammergut, Teile von Oberösterreich, die nördliche Steiermark, das Mostviertel in Niederösterreich sowie die nördlichen Regionen Tirols.

In diesen Gebieten sind ein bis fünf Zentimeter Neuschnee in den höheren Lagen möglich. In Orten wie Bad Ischl (Oberösterreich) oder Mariazell (Steiermark) kann es am Samstagvormittag kurzzeitig schneien, ehe die Niederschläge am Nachmittag nachlassen.
Im Pinzgau und Pongau (Salzburg) könnte es auf über 1.300 Metern leicht anzuckern – vor allem auf den Gipfeln der Loferer Steinberge und des Dachsteins. In tieferen Lagen bleibt es dagegen beim Regen. Rund um Wien, im Donauraum und im Burgenland ist weiterhin mit trockenen oder nur leicht feuchten Bedingungen zu rechnen.

Sonne, Frost und Schnee in höheren Lagen

Am Sonntag (19. Oktober 2025) beruhigt sich das Wetter deutlich. Nach einer kalten Nacht mit örtlichem Bodenfrost bleibt es tagsüber meist freundlich.
Schnee fällt dann nur noch in den höchsten Regionen der Alpen, also oberhalb von rund 1.600 bis 1.800 Metern, etwa am Arlberg oder in Teilen des Ötztals (Tirol). Dort kann es über Nacht noch ein bis zwei Zentimeter Neuschnee geben. Im Rest des Landes zeigt sich oft die Sonne, besonders im Westen und Süden. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 8 und 13 Grad Celsius, in den Bergen bleibt es kühler.

Ausblick auf die neue Woche: Kurzzeitig milder

Ab Montag (20. Oktober 2025) stellt sich die Wetterlage um. Über den Britischen Inseln (Vereinigtes Königreich) bildet sich ein Tiefdruckgebiet, das wärmere Luft nach Mitteleuropa bringt.Dadurch steigen die Temperaturen wieder leicht an, und die Schneefallgrenze klettert bis zur Wochenmitte auf über 2.000 Meter. Damit bleibt der Schnee vorerst den hohen Berglagen vorbehalten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Wolken und Hochnebel, im W Regen. 6/17°

Im Westen überwiegen die Wolken und in Vorarlberg regnet es auch zeitweise. Im Laufe des Nachmittags ziehen von Westen hohe und mittelhohe Wolken über alle Landesteile und vor allem im Norden kann es dabei auch einige Regentropfen geben. Der Wind weht schwach bis mäßig, im äußersten Osten, am Alpenostrand und im Hochgebirge vereinzelt auch lebhaft aus Südost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 17 Grad. Heute Nacht: Im Süden und Westen gibt es zu Beginn der Nacht noch Auflockerungen, dort trübt es sich aber immer mehr ein, meist bleibt es aber noch trocken. Zudem bläst regional Südföhn. Im Norden, Osten und Südosten hingegen lockern die Wolken in der Nacht auf und Nebel- oder Hochnebelfelder breiten sich in den Niederungen aus. Der Wind weht dort nur schwach. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 4 und 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter