07. Oktober 2024 | 15:00 Uhr

Herbsthitze_Header.png © getty

Sommerlich

Herbst-Hitze: Temperaturen klettern jetzt auf bis zu 25 Grad

In dieser Woche erleben wir in Österreich ungewöhnlich hohe Temperaturen für die Jahreszeit. Der Föhn, ein typisches Wetterphänomen in den Alpen, bringt uns im Oktober nochmals sommerliche Wärme. 

Doch schon bald folgt ein starker Wetterumschwung, der die Lage merklich verändert.

Sommerliche Temperaturen im Oktober 

Im Alpenraum stellt sich eine föhnige Südströmung ein, die am Montag erste Auswirkungen zeigt. Besonders in Vorarlberg, einer westlichen Region Österreichs, bläst der Föhn bereits am Nachmittag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde über die Berggipfel. Vor allem Wanderer und Bergsteiger sollten hier Vorsicht walten lassen. In der kommenden Nacht und am Dienstag werden sich die Luftdruckgegensätze über den Alpen weiter verstärken, was den Föhnsturm zusätzlich antreiben wird. Am Dienstag erreicht der Föhn in den höchsten Lagen der Alpen seinen Höhepunkt mit Böen, die teils über 100 Kilometer pro Stunde erreichen können. Dies betrifft insbesondere die exponierten Berggipfel, wo solche Windgeschwindigkeiten durchaus gefährlich werden können.

Starker Wind auch in Tälern spürbar

Nicht nur in den Höhenlagen sind die Auswirkungen des Föhns deutlich spürbar. In den typischen Föhntälern, wie etwa dem Wipptal in Tirol oder einigen Tälern der Tauern, weht uns der Wind mit stürmischen 70 Kilometern pro Stunde um die Ohren. Hier sollten sich insbesondere Autofahrer auf mögliche Beeinträchtigungen durch starke Böen einstellen. Auch abseits der Alpen, im östlichen und südöstlichen Flach- und Hügelland, weht ein lebhafter Südwind. Dieser sorgt dafür, dass die Temperaturen ungewöhnlich hoch klettern. So werden im Laufe des Tages Temperaturen von 20 bis 24 Grad erreicht. In manchen Regionen könnte das Thermometer sogar sommerliche 25 Grad anzeigen – ein für den Oktober sehr seltener Wert.

Kaltfront bringt Abkühlung

Doch die warme Witterung hält nicht lange an. Bereits am Dienstagabend wird sich der Föhn abschwächen, und eine Kaltfront, die aus Nordwesten heranzieht, bringt eine deutliche Abkühlung. In der Nacht auf Mittwoch überquert diese Front Österreich und sorgt für einen Wetterumschwung mit niedrigeren Temperaturen und Niederschlag.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Das markante Niederschlagsgebiet einer Kaltfront zieht bis zum Morgen ostwärts ab. Dahinter sind vor allem im Süden, ganz im Osten sowie inneralpin einige Sonnenfenster möglich. Von Nordwesten her ziehen aber weitere, teils dichte Wolken heran und dabei sind vor allem nördlich der Alpen weitere Regenschauer sowie Schneeschauer bis auf 1200m herab zu erwarten. Der Wind weht vor allem im Norden und Nordosten sowie im Bergland bis zum Abend kräftig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 2 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter