17. Jänner 2012 | 10:57 Uhr

kitzbuehel_HIRES © APA/Robert Parigger

Wettervorschau

Hahnenkammrennen: Viel Neuschnee erwartet

Keine guten Wetteraussichten für Hahnenkamm. Lichtblick für die Streifabfahrt am Samstag.

Keine guten Wetteraussichten für die 72. Auflage der Hahnenkamm-Rennen diese Woche hat Josef Lang von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Innsbruck parat. Der Experte erwartet ab Donnerstag einen Wetterumschwung und besonders für die alpinen Ski-Speedbewerbe mit Super-G am Freitag und der Abfahrt am Samstag Neuschnee auf der Streif.

Niederschlag
"Eigentlich keine guten Aussichten für Kitzbühel", sagte Lang am Dienstag im Gespräch mit der APA - Austria Presse Agentur. Im Detail soll am Donnerstag eine Störung mit leichtem Niederschlag Nordtirol erreichen. "In der Nacht auf Freitag wird es regnen, wobei am Freitag die Schneefallgrenze bis in die Tallage sinken wird", prognostizierte Lang. Bis Samstag soll es schneien, wobei in Kitzbühel bis zu 20 Zentimeter und im Startbereich bis zu 40 Zentimeter Neuschnee möglich sind.

"Zum Zeitpunkt der Abfahrt kommt trockene Luft und es soll eine Wetterberuhigung geben. Nur hohe Schichtwolken werden durchziehen", kündigte der ZAMG-Experte an. In der Nacht auf Sonntag soll es in Kitzbühel erneut schneien, ehe sich das Wetter am Sonntag für den Slalom erneut beruhigt. "Das Problem für die Organisatoren werden sicherlich die großen Neuschneemengen sein", sagte Lang.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Neben dem einen oder anderen auch längeren Sonnenfenster gibt es mit Wolkennachschub vor allem von Vorarlberg über Salzburg bis ins westliche Wald- und Mostviertel Regen- und ab höheren Mittelgebirgslagen auch Schneeschauer. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen rund 1100m und 1400m Seehöhe. Weiter im Süden und Osten bleibt es vielerorts trocken. Der Wind weht vor allem im Alpenvorland und in der Ostregion wiederholt sehr lebhaft bis kräftig aus West-Nordwest, stürmische Böen sind stellenweise nochmals möglich. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen mit einer aufziehenden schwachen Störungszone von West nach Ost teils mehrschichtige Wolkenfelder durch, an der Alpensüdseite ist es eher aufgelockert bis gering bewölkt. Vor allem vom Bregenzerwald über das Tiroler Oberland bis zum Inn- und Mühlviertel kommt es auch zu teils schauerartigen Niederschlägen, wobei die Schneefallgrenze bis auf rund 1500m Seehöhe ansteigt. Der Wind klingt während der ersten Nachtstunden deutlich ab und weht im ganzen Land meist nur noch schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter