21. Oktober 2025 | 10:15 Uhr

Glatteis_Header.jpg © getty

Rutschige Fahrbahn

Glatteisgefahr steigt: Auf DIESEN Straßen ist jetzt Vorsicht geboten

Mit dem Kaltlufteinbruch ab Donnerstag steigt in Österreich die Gefahr von Glatteis deutlich an. Nach Regen folgen rasch sinkende Temperaturen – und das kann vor allem auf höher gelegenen Straßen und Brücken gefährlich werden. 

Besonders in den westlichen und nördlichen Regionen müssen Autofahrer in den nächsten Tagen mit rutschigen Fahrbahnen rechnen.

Glatteisgefahr in Österreich – hier wird es rutschig

Ab Donnerstagabend trifft von Westen her eine Kaltfront ein. Sie bringt zunächst Regen, der in der Nacht auf Freitag zunehmend in Schneeregen oder Schnee übergeht. Besonders in Vorarlberg, Tirol und Salzburg (alle im Westen Österreichs) kühlt es rasch ab. Auf den Passstraßen wie dem Arlbergpass, dem Fernpass und dem Gerlospass droht überfrierende Nässe. Auch auf der Inntalautobahn (A12), vor allem im Bereich zwischen Kufstein und Imst, ist Vorsicht geboten – dort kann es in den frühen Morgenstunden glatt werden, wenn sich nach Regen wieder Frost durchsetzt. Ebenso betroffen sind die Tauernautobahn (A10) zwischen Golling und Flachau sowie die Ennstal Straße (B320) in der Obersteiermark. Hier kühlt es in den Nächten auf knapp unter null Grad ab, wodurch gefrierender Regen oder Schneematsch für gefährliche Bedingungen sorgen können.

Glättegefahr in Oberösterreich und Teilen der Steiermark

Auch in Oberösterreich ist ab Freitag mit glatten Straßen zu rechnen. Besonders das Mühlviertel und das Salzkammergut sind betroffen – hier gilt erhöhte Vorsicht auf der B126 zwischen Bad Leonfelden und Linz, auf der B145 rund um den Traunsee sowie auf der Westautobahn (A1) zwischen Regau und St. Pölten. In diesen Regionen fallen bei abkühlender Luft Regen oder Schneeschauer, die auf kaltem Untergrund gefrieren können. In den Morgenstunden ist zudem mit Reifglätte auf Nebenstraßen und Landstraßen zu rechnen.

Neue Front bringt rutschige Straßen in der Steiermark und im Süden Niederösterreichs

Am Samstag zieht ein neues Niederschlagsband über das Land. Dabei sinkt die Schneefallgrenze auf rund 1200 Meter. Besonders in den frühen Stunden und am Abend ist wieder Glätte möglich – vor allem auf den höher gelegenen Verbindungen in der Steiermark und im südlichen Niederösterreich. Dazu zählen etwa die Semmering Schnellstraße (S6) zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag, die Phyrn Autobahn (A9) im Bereich Ardning sowie die Wechsel Straße (B54). Durch wechselnde Temperaturen kann es hier stellenweise auch zu Eisbildung auf den Brücken kommen.

Schnee bis in Täler und anhaltende Glätte entlang der Nordalpen

Am Sonntag verschärft sich die Lage noch einmal, da die Schneefallgrenze auf etwa 1000 Meter sinkt. Entlang der Alpennordseite, von Vorarlberg über Tirol und Salzburg bis in die Obersteiermark, kann es in Tälern mit leichtem Frost in der Früh zu Glatteis kommen. Besonders betroffen sind die Straßen rund um den Wolfgangsee und Hallstätter See (Oberösterreich), die Loferer Straße (B178) in Salzburg und die Zillertal Straße (B169) in Tirol. Auch im Flachgau, im Salzkammergut sowie auf den Zufahrtsstraßen zu den Wintersportorten ist mit glatten Stellen zu rechnen. Auf Brücken und in schattigen Kurvenbereichen kann es schon bei Temperaturen knapp über null Grad gefährlich werden.

Osten und Burgenland: Nur vereinzelt Reifglätte in den Nächten

In den östlichen Landesteilen bleibt es insgesamt etwas milder, dennoch kann es auch dort in der Nacht auf Samstag und Sonntag vereinzelt Reifglätte geben – besonders auf der Südautobahn (A2) zwischen Wiener Neustadt und Hartberg sowie auf der Mattersburger Straße (B50) im Burgenland.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Unbeständig, im S Regen. 5°/15°

In einer südwestlichen Strömung stauen sich an der Alpensüdseite stärkere Wolken, die Sonne zeigt sich hier eher selten. Vor allem am Nachmittag gehen von Osttirol bis ins Südburgenland örtlich auch Regenschauer nieder. An der Alpennordseite gibt es vor allem von Vorarlberg bis Oberösterreich einzelne Regenschauer. Abseits der Schauer zeigt sich die Sonne aber öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest. Tageshöchsttemperaturen 12 bis 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter