05. März 2013 | 10:18 Uhr

katta.jpg © Zoovienna.at

Guten Morgen!

Frühlingserwachen in der Tierwelt

Sonnenbaden in Schönbrunn. Gefahr hingegen für wandernde Kröten.

Nach dem langen, trüben Winter freut sich nebst Mensch auch Tier über die ersten kräftigen und andauernden Sonnenstrahlen. Im Tiergarten Schönbrunn hat bereits ein reges Sonnenbaden eingesetzt. Von den Flamingos über die Totenkopfäffchen bis hin zu den kleinen Kattas - alle scheinen das schöne Wetter regelrecht aufzusaugen. Auch die in freier Wildbahn lebenden Kröten starten nun ihre Frühlingsaktivitäten - und beginnen zu wandern, was in vielen Fällen leider tödlich endet.

Flamingos

Die Rosa Flamingos, die die kalten Monate im Winterquartier verbracht haben, können nun wieder in ihre Außenanlage und scheinen es richtig zu genießen. "Sie waten durch ihren Teich, filtern ihre Nahrung aus dem seichten Wasser und lassen sich die Sonne auf ihr prächtiges, rosafarbenes Gefieder scheinen", so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. "Wenn die Flamingos in Kürze mit der Balz beginnen, ist der Frühling tatsächlich nicht mehr weit."

Sonnenbad
Auch die kleinen Äffchen im historischen Affenhaus, wie die in Südamerika heimischen Totenkopfaffen, legen sich bereits zum Sonnen ins Freie. Die wahren Sonnenfans im Tiergarten sind allerdings die Kattas. In ihrer Heimat Madagaskar werden diese Halbaffen sogar "Sonnenanbeter" genannt. Sobald die ersten Sonnenstrahlen da sind, nehmen sie in "Meditationshaltung" ein ausgiebiges Sonnenbad: Sie wenden das Gesicht der Sonne zu, breiten ihre Arme aus und lassen sich die wärmenden Strahlen auf den Bauch scheinen.

Achtung Kröten!

Um erhöhte Vorsicht ersucht derzeit die Tierschutzorganisation Vier Pfoten die Autofahrer, denn im Moment kreuzen wieder tausende Kröten Österreichs Straßen. Sie suchen in der Dämmerung ihre Geburtsgewässer auf, um dort ihren Laich abzulegen. Die Wege der Tiere führen jedoch oft über stark befahrene Strecken und somit für viele von ihnen in den sicheren Tod.

Gesucht werden freiwillige Helfer, um die Kröten auf ihren Wanderungen (Satzberg, Bisamberg) sicher über die Straße zu bringen. Was viele nicht wissen: Die Erdkröte ist in Wien nach der Wiener Naturschutzverordnung streng geschützt und wird auf der Roten Liste in Österreich mit "Gefährdung droht" eingestuft. Kröten sind überdies hervorragende Schädlingsbekämpfer im Garten. Sie ernähren sich von Würmern, Schnecken, Asseln, Spinnen und Insekten, die sie auf ihren nächtlichen Streifzügen erbeuten.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Restwolken, zunehmend sonnig, 4/13°

Mit nordwestlicher Strömung halten sich an der Alpennordseite und im Norden noch viele Wolken und es gibt besonders an der Alpennordseite von Salzburg ostwärts etwas Regen, die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1300m Seehöhe. Weiter im Westen und Süden setzt sich hingegen immer öfter die Sonne durch. Ganz im Osten scheint anfangs noch etwas die Sonne, später ist es eher stark bewölkt, aber weitgehend trocken. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen und im Osten auch kräftig aus West, nur im Süden ist es eher windschwach. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen 10 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter