19. März 2013 | 08:45 Uhr

frühling_schnee_dpa.jpg © dpa

Es bleibt winterlich

Frühlingsbeginn nur am Kalender

Am 20. März beginnt der Frühling ganz offiziell - das Wetter spielt leider nicht mit.

Am 20. März ist astronomischer Frühlingsbeginn. Wer jetzt aus dem Fenster schaut, kriegt davon nur wenig mit: Kalter Wind, Schnee und ein grauer Himmel lassen kaum Frühlingsgefühle aufkommen. Der kalendarische Beginn variiert und fällt, abhängig unter anderem vom Abstand zum letzten Schaltjahr, auf den 19., 20. oder 21. März

Sommersonnwende
Der Frühling endet übrigens am 21. Juni, der Sommersonnenwende. An diesem Tag ist es genau 16 Stunden hell (längster Tag des Jahres) und acht Stunden dunkel (kürzeste Nacht des Jahres).

Frühlingsblumen
Mit den längeren Tagen lässt die Sonne hoffentlich bald ihre ersten warmen Strahlen spüren und gibt der Natur eine Chance, sich zu regen: Auch wenn Eis und Schnee noch nicht ganz gegangen sind, zeigt sich als erster Bote das Schneeglöckchen. Andere Frühblüher wie Krokus, Tulpe, Frühlingsknotenblume, Märzenbecher und Narzisse - auch als Osterglocke bekannt - folgen. Danach erfreuen sich die Menschen an Flieder, Maiglöckchen und Pfingstrosen.

So wird der Mittwoch
In weiten Teilen des Landes startet der Tag recht sonnig. Tagsüber ziehen dann jedoch von Westen her allmählich Wolkenfelder auf und in Vorarlberg, im Tiroler Oberland und in Osttirol setzen gegen Abend Regen- und Schneeschauer ein. Die Schneefallgrenze sinkt bis unter 1000m. Überwiegend freundlich bleibt es im Osten. Der Wind bläst eher schwach bis mäßig meist aus Ost bis Südwest. Alpennordseitig können sich vorübergehend Föhneffekte bemerkbar machen. Frühtemperaturen minus 7 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 6 bis 14 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Unten Nebel, oben Sonne. 5°/15°

Der Samstag startet vor allem im nördlichen und östlichen Flachland sowie von Osttirol bis ins Südburgenland mit teils zähem Nebel- oder Hochnebel. Um die Mittagszeit steigen die Chancen auf sonnige Auflockerungen. Von Vorarlberg bis in die Obersteiermark startet der Tag oft sonnig und auch im weiteren Verlauf ziehen nur wenigen Wolken durch. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Nordosten und in einigen Föhnstrichen weht er lebhaft aus Südost bis Süd. Frühtemperaturen 2 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel und Sonnenschein 10 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter