06. Oktober 2025 | 15:40 Uhr

Schnee_Header.jpg © getty

Winterlich

Fast ein halber Meter: HIER erwartet uns jetzt die nächste Portion Schnee

Der Winter zeigt sich nun deutlich in den nördlichen Alpenregionen. 

Nach einem ersten kräftigen Schneefall bleibt es dort zunächst winterlich, ehe das Wetter in den kommenden Tagen wieder ruhiger wird.

Wintereinbruch in den Nordalpen

Der Winter hält weiter Einzug. Entlang des Nordrandes der Alpen fällt teils anhaltend Schnee. Anfangs liegt die Schneefallgrenze noch bei rund 1300 Metern, im weiteren Verlauf steigt sie auf etwa 1500 Meter und darüber. In einigen Gebieten wurden bereits bis zu 50 Zentimeter Neuschnee gemessen. Bis Dienstagmorgen wird weiterer Schneefall erwartet – besonders in den Hohen Tauern, sowie von den Berchtesgadener Alpen (Deutschland) bis hin zum Dachstein. Dort können noch einmal 30 bis 40 Zentimeter dazukommen.

Hochdruck sorgt für freundlicheres Wetter

Nach dem kräftigen Schneefall bessert sich die Lage. Ein Hochdruckgebiet bringt ruhigere Verhältnisse, und der Schneefall lässt nach. In vielen Regionen zeigt sich dann auch wieder öfter die Sonne, wodurch es zumindest tagsüber freundlicher wirkt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Regnerisch, im Süden sonniger, 6/12°

Am Alpennordrand und am Alpenhauptkamm stauen sich die Wolken und es regnet vielerorts anhaltend, vor allem vom Nordtiroler Oberland bis ins westliche Niederösterreich zeitweise sogar kräftig. Die Schneefallgrenze beginnt langsam anzusteigen und bewegt sich am Nachmittag meist zwischen 1300 und 1800m Seehöhe. Weiter im Norden und im Osten lockern die Wolken mitunter ein wenig auf und der Regen legt Pausen ein. Deutlich längere Auflockerungsphasen, damit erhöhte Chancen auf Sonnenfenster werden von Osttirol bis in die Oststeiermark erwartet. Dort bleibt es weitgehend trocken. Der Wind weht im Gebirge sowie im Donauraum und nördlich davon oft lebhaft aus West-Nordwest, sonst bleibt es eher bei schwachem bis mäßigem Wind. Nachmittagstemperaturen 9 bis 16 Grad, mit den höchsten Werten in Kärnten. Heute Nacht: Auch in der Nacht halten sich besonders vom Bregenzerwald bis zum Wienerwald sowie im Norden meist dichte Wolken, wobei es häufig regnet. Regenschwerpunkte werden im Nordstau zwischen Kufstein und dem Mariazeller Land erwartet. Die Schneefallgrenze steigt von Westen her langsam weiter an, etwa auf 1500 bis knapp 2000m Seehöhe. Im Süden Österreichs sowie ganz im Osten bleibt es weitgehend niederschlagsfrei und die Wolken lockern zeitweise auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, nur noch in höheren Lagen und am Alpenostrand auch lebhaft, aus West bis Nord. Tiefsttemperaturen 3 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter