26. September 2013 | 08:25 Uhr

schneesturm_ap.jpg © AP

Väterchen Frost

Europa droht kältester Winter seit Jahren

Arktische Luftmassen sollen für besonders frostige Verhältnisse sorgen.

Der russische Rundfunk-Auslandsdienst „Stimme Russlands“ berichtet, dass Europa ein Jahrhundertwinter droht. Dem deutschen Wetter-Experten Dominik Jung wird jetzt schon „allein vom Anblick der meteorologischen Karten und Modelle kalt“. Es sei möglich, dass es der kälteste Winter der letzten 100 Jahre wird.

Laut dem Wetterforscher Jung wird es vor allem im Jänner und Februar zu Minustemperaturen kommen. Mit wärmeren Temperaturen ist 2014 erst ab April zu rechnen.

Hintergrund sei, dass weniger Eis in der Arktis auch geringere Temperaturunterschiede zwischen den hohen und den niederen Breiten bedeute. In der Folge könnten häufiger Ostwindlagen statt der typischen milden Westwinde auftreten. Dazu komme eine niedrigere Sonnenaktivität.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Das markante Niederschlagsgebiet einer Kaltfront zieht bis zum Morgen ostwärts ab. Dahinter sind vor allem im Süden, ganz im Osten sowie inneralpin einige Sonnenfenster möglich. Von Nordwesten her ziehen aber weitere, teils dichte Wolken heran und dabei sind vor allem nördlich der Alpen weitere Regenschauer sowie Schneeschauer bis auf 1200m herab zu erwarten. Der Wind weht vor allem im Norden und Nordosten sowie im Bergland bis zum Abend kräftig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 2 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter