20. Oktober 2025 | 16:15 Uhr © getty (Symbolbild) Kälteeinbruch Es wird winterlich: Schnee bis 1000 Meter in Sicht! Der Herbst zeigt sich wechselhaft, und viele fragen sich bereits: Wann fällt in Österreich wieder der erste Schnee – und wo genau? Die kommenden Tage bringen erste Anzeichen dafür, besonders in höheren Regionen. Erste Schneefälle im Westen und Süden Ab Donnerstagabend kündigt sich aus Westen eine Kaltfront an. Zunächst regnet es verbreitet, doch mit sinkenden Temperaturen geht der Niederschlag zunehmend in Schnee über. Betroffen sind vor allem die Alpennordseite und die Bergregionen von Vorarlberg bis Salzburg. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf etwa 1500 Meter, später in der Nacht teils auf 1200 Meter. Freitag: Schnee bis etwa 1300 Meter Am Freitag bleibt es kühl. Immer wieder ziehen Regen- und Schneeschauer durch, besonders im Bergland. Die Schneefallgrenze liegt im Durchschnitt bei 1300 Metern, stellenweise – etwa in den Tälern von Tirol oder Salzburg – auch etwas tiefer. In diesen Regionen kann sich eine dünne Schneedecke bilden, vor allem auf den Bergen und Wiesen oberhalb von 1000 bis 1200 Metern. Im Flachland bleibt es hingegen bei Regen. Samstag: Noch etwas kälter Mit einem weiteren Schub kälterer Luft sinkt die Schneefallgrenze am Samstag erneut – diesmal auf etwa 1200 Meter, lokal sogar um 1000 Meter. Damit wird nasser Schnee auch in höher gelegenen Tälern wahrscheinlich. Typische Beispiele: Zillertal (Tirol) Lungau (Salzburg) Obere Steiermark Gailtal (Kärnten) In diesen Gebieten kann sich kurzzeitig Schnee am Boden halten, vor allem in den Morgenstunden. Sonntag: Schnee bis in tiefere Tallagen Am Sonntag zieht von Westen her ein neues Tief auf. Es bringt weitere Schauer und deutlich kältere Luft. Die Schneefallgrenze sinkt an der Alpennordseite – also von Vorarlberg über Tirol bis Oberösterreich – auf etwa 1000 Meter, stellenweise auch etwas darunter. In diesen Regionen kann es in der Früh bereits leicht anzuckern, auf höheren Straßen und Passstraßen ist Glatteisgefahr möglich.