10. Februar 2025 | 09:50 Uhr

Garten_Header.jpg © getty

Garten-Tipps

Erste Blüte: Darauf müssen Sie jetzt im Februar unbedingt achten

Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu, und die ersten Anzeichen des Frühlings lassen sich bereits im Garten entdecken. 

Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse sind die ersten Blüten, die Farbe ins Grau der kalten Monate bringen. Doch auch wenn die Temperaturen noch schwanken, gibt es bereits einige Arbeiten, die im Februar erledigt werden können, um den Garten optimal auf die kommende Saison vorzubereiten. Hier erfahren Sie, worauf Sie jetzt besonders achten sollten.

Frühblüher setzen – auch im Februar noch möglich

Wer im Herbst versäumt hat, Blumenzwiebeln in die Erde zu bringen, hat jetzt noch eine letzte Gelegenheit, dies nachzuholen. Für eine schnelle Blütenpracht können bereits vorgetriebene Zwiebeln verwendet werden. Diese lassen sich unkompliziert in Beete oder Töpfe pflanzen und sorgen für einen farbenfrohen Start in den Frühling.

Vorbereitungen für das Frühbeet

Sobald die Temperaturen etwas milder werden, kann das Frühbeet vorbereitet werden. Ab Mitte Februar lassen sich hier bereits erste Salate und Kräuter aussäen. Besonders gut geeignet sind Sorten wie Kopfsalat, Eichblattsalat, Lollo Rosso und Petersilie. Ein gut vorbereitetes Frühbeet bietet den Pflanzen Schutz und sorgt für eine frühe Ernte.

Obstbäume schneiden: Der richtige Zeitpunkt ist jetzt

Februar ist der ideale Monat für den Schnitt von Obstbäumen. Apfel- und Birnbäume profitieren von einem gezielten Rückschnitt, da dies das Wachstum fördert und die Ernte im Herbst verbessert. Wichtig ist, kranke oder abgestorbene Äste zu entfernen und die Krone so auszulichten, dass ausreichend Licht ins Innere des Baumes gelangt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Restwolken, zunehmend sonnig, 4/13°

Heute Nachmittag ziehen alpennordseitig die ausgedehnten Wolkenfelder einer Warmfront durch und schatten die Sonne auch im Norden und Osten ab, vereinzelt können daraus ein paar Regentropfen fallen. Dahinter lockert es auf und in der Westhälfte verläuft der Nachmittag zunehmend sonnig. Im Süden ist es ohnehin meist sehr sonnig und dazu auch schwach windig. Vor allem im Osten weht der Wind noch teils lebhaft und in exponierten Lagen kräftig aus West, er schwächt sich aber weiter ab. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen die ausgedehnten Wolkenfelder langsam über den Nordosten ab. Im übrigen Österreich zeigt sich der Nachthimmel generell nur gering bewölkt oder klar. Zum Morgen hin kann sich in den Tälern oder Beckenlagen im Süden aber etwas Nebel oder Hochnebel ausbreiten. Der Wind weht im Norden und Osten zunächst noch mäßig, teils auch lebhaft aus West. Ansonsten ist es windschwach. Tiefsttemperaturen je nach Wind minus 3 bis plus 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter