14. März 2025 | 15:05 Uhr

Wintershowdown_Header.jpg © getty

Winter-Showdown

Eiskalter Endspurt: Von der Frost-Faust zur Frühlings-Hitze

Mehrere Tiefdruckgebiete haben für eine deutliche Abkühlung und dringend benötigten Niederschlag gesorgt. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig, mit häufigen Regenfällen und nur wenigen sonnigen Abschnitten. 

Die Temperaturen erreichen höchstens 2 bis 10 Grad, was für Mitte März eher kühl ist. Zusätzlich gibt es vielerorts nochmals einen winterlichen Akzent. Die Schneefallgrenze liegt im Norden bei etwa 500 Metern, während sie im Süden bis auf 1000 Meter ansteigt. In den höher gelegenen Regionen kommt es zu Neuschnee.

Kalte Nächte und verhaltene Temperaturen zu Wochenbeginn

Mit Beginn der neuen Woche nimmt die Regenhäufigkeit etwas ab. Dennoch bleibt es weiterhin kühl, da polare Kaltluft das Temperaturniveau drosselt. Die Tageshöchstwerte bleiben meist im einstelligen Bereich, und in den Nächten können die Temperaturen sogar noch etwas weiter absinken, was zu vermehrtem Bodenfrost führt.

Mehr Sonne, aber noch keine Frühlingswärme

Ab Dienstag sorgt ein Hochdruckgebiet für eine Wetterbesserung. Die Nächte sind oft klar und frostig kalt, während tagsüber vermehrt die Sonne scheint. Dennoch steigen die Temperaturen nur langsam an und liegen zunächst zwischen 4 und 12 Grad.

Echtes Frühlings-Feeling erst ab Donnerstag in Sicht

Mit dem kalendarischen Frühlingsanfang am kommenden Donnerstag wird es spürbar milder. Morgenfrost bleibt dann fast nur noch in geschützten Alpentälern ein Thema. Tagsüber steigen die Temperaturen wieder häufig über 15 Grad, sodass der Frühling allmählich Einzug hält.

Die komplette Prognose im Detail

Heute Abend und Nacht: Der Tag endet meist bewölkt, doch lassen Regen und Schneefall am Abend von Westen her vorübergehend nach. In der zweiten Nachthälfte setzt aus dem Süden erneut Regen ein, oberhalb von 600 bis 1500 Metern fällt Schnee. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen +5 und -1 Grad.

Samstag: Trübe und nasse Wetterverhältnisse

Der Samstag bringt erneut graues und kühles Wetter. Bereits am Vormittag regnet oder schneit es in weiten Teilen Österreichs. Die Schneefallgrenze variiert stark: In Niederösterreich kann es bereits ab 400 bis 500 Metern schneien, während sie in Osttirol erst bei etwa 1400 Metern liegt. Am Nachmittag lassen Regen und Schneefall nach, zeitweise gibt es trockene Phasen und vereinzelt auch Auflockerungen, vor allem in den Alpen. Der Wind weht mäßig aus nördlichen bis östlichen Richtungen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 2 und 10 Grad, in 2000 Metern höhe bleibt es mit etwa -1 Grad winterlich kalt.

Sonntag: Weiterhin feucht und kühl

Auch am Sonntag bleibt das Wetter unbeständig. Dichte Wolken dominieren das Bild, stellenweise regnet oder schneit es leicht. Die intensivsten Niederschläge treten am Nachmittag im Bergland auf, während es nördlich der Donau und im Osten meist trocken bleibt. Die Schneefallgrenze bleibt uneinheitlich: Im Norden kann es bereits ab 400 Metern schneien, im Süden erst ab etwa 1400 Metern. Sonnenschein ist selten. Der mäßige Wind aus Nord bis Ost sorgt weiterhin für kühle Temperaturen zwischen 2 und 11 Grad, in 2000 Metern höhe sind es etwa -2 Grad.

Ausblick auf die kommende Woche

Am Montag bleibt das Wetter wechselhaft mit einer Mischung aus dichter Bewölkung, kurzen sonnigen Phasen und vereinzelten Regen- sowie Schneeschauern. Besonders vom Kaisergebirge bis ins Mostviertel sind am Vormittag Niederschläge zu erwarten. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen tiefen Lagen und 1000 Metern. Mit teils starkem Nordwind bleibt es für Mitte März sehr kühl, die Temperaturen liegen zwischen 1 und 10 Grad.

Am Dienstag setzt sich ein Hochdruckgebiet durch. Die Sonne scheint fast den ganzen Tag, Nebelfelder lichten sich rasch. Der Wind flaut ab, dennoch bleibt es kalt. In den Morgenstunden gibt es verbreitet Frost, in manchen Alpentälern können die Temperaturen auf bis zu -10 Grad fallen. Tagsüber werden 3 bis 10 Grad erreicht, im Westen sind bis zu 14 Grad möglich. Am Mittwoch bleibt es sonnig und oft sogar wolkenlos. Nach einem frostigen Morgen steigen die Temperaturen im Tagesverlauf auf 7 bis 15 Grad an und bringen einen ersten Hauch von Frühling.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich im Donautal , in Teilen Oberösterreichs und dem Waldviertel sowie in manchen Alpentälern halten sich Nebel oder Hochnebel teils zäh. Im Tagesverlauf kommt im Nordosten sowie auch in manchen Föhnregionen an der Alpennordseite mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Tageshöchsttemperaturen meist 9 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ist es in vielen Landesteilen zumindest anfangs sternenklar. In Becken und Tälern, aber auch im Waldviertel bilden sich in der Folge einige Nebelfelder aus, sonst bleibt es gering bewölkt bis klar. Es weht oft schwacher, im Nordosten auch mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter