03. November 2025 | 14:45 Uhr © getty Tiefstwerte Eiskalte Nächte: HIER herrscht bald erhebliche Frost-Gefahr im Land Die kommenden Tage bringen ruhiges Herbstwetter nach Österreich. Tagsüber wird es mild, in den Nächten kann es aber in mehreren Regionen sehr kalt werden. Die kommenden Tage bringen ruhiges Herbstwetter nach Österreich. Tagsüber wird es mild, in den Nächten kann es aber in mehreren Regionen sehr kalt werden. Mehrere ruhige Tage mit viel Sonne Zu Wochenbeginn liegt ein Hochdruckgebiet mit dem Namen VIANELDE über Mittel- und Osteuropa. Tiefdruckgebiete vom Atlantik werden dadurch nach Norden abgelenkt (Skandinavien: Norwegen, Schweden, Dänemark). Für Österreich bedeutet das überwiegend ruhiges Wetter. Nach Auflösung von morgendlichem Nebel zeigt sich in vielen Regionen oft die Sonne. Die Temperaturen steigen tagsüber auf etwa 10 bis 16 Grad Celsius. Nebel in den Niederungen In manchen Gegenden kann sich am Morgen Nebel bilden, besonders entlang der Donau, im Grazer und im Klagenfurter Becken. Die Nebelschicht ist meist nicht sehr dick. Deshalb löst sie sich oft bereits im Laufe des Vormittags auf. Wo jetzt mit Bodenfrost zu rechnen ist In den kommenden Nächten ist mit den tiefsten Werten vor allem in inneralpinen Tälern und in klaren Niederungen zu rechnen: ZAMG-Prognosen zeigen in Teilen von Salzburg und in einigen Alpentälern nächtliche Minima deutlich unter 0 °C (z. B. -4 °C bis -6 °C in einzelnen Modellkarten). In Ober- und Niederösterreich sowie in Teilen der Steiermark werden Temperaturen um oder knapp unter 0 °C erwartet; dort ist verbreitet Bodenfrost wahrscheinlich, besonders in Tälern und Becken wie dem Donautal oder dem Bereich um Graz. Die staatlichen Vorhersagen weisen für das Klagenfurter Becken und tiefere Lagen in Kärnten meist etwas höhere Nächte mit nur geringem Frostrisiko aus, während inneralpine Senken häufiger Luftfrost erreichen können.