29. Oktober 2025 | 09:25 Uhr

Doppelsturm_Header.jpg © getty

Temperaturen steigen

Doppel-Sturm dreht Wetterlage in Österreich jetzt völlig

In den kommenden Tagen stellt sich das Wetter erneut deutlich um. Es stehen wieder milde Temperaturen bevor. 

Was das ganze jetzt für uns in Österreich bedeutet.

Doppelstürme verändern das Wetter über Europa

Der Herbst zeigte sich zuletzt von seiner kalten Seite. In höheren Regionen Österreichs kam es zu Schneefall bis etwa 1000 Meter. Straßen, Wege und vor allem Bergregionen wirken dadurch teilweise winterlich. Doch diese Phase hält voraussichtlich nicht mehr lange an.

Wetterumschwung durch Tief „Lothar“

Bereits am Dienstag näherte sich ein kräftiges Tief mit dem Namen „Lothar“. Dabei dreht der Wind von Nordwest auf Südwest. Durch diese Änderung steigt die Grenze, ab der Schnee liegen bleibt, deutlich an – von etwa 1000 Metern auf rund 1800 Meter. In vielen Berglagen setzt dadurch rasches Abschmelzen ein. Gegen Ende der Woche kann diese Grenze sogar auf fast 3000 Meter steigen. Das bedeutet: In vielen Skigebieten zu dieser Jahreszeit wird der Schnee vorerst wieder weniger.

Weitere Stürme erreichen Europa

Nach „Lothar“ zieht am Donnerstag ein starker Sturm über Irland und England. Auch bei uns bleibt das Wetter wechselhaft, mit zeitweisem Regen und starkem Wind. Am Samstag folgt ein weiteres Sturmtief über die Nordsee. Schon am darauf folgenden Montag könnte erneut ein kräftiger Sturm die Britischen Inseln treffen. Diese Abfolge von Tiefdruckgebieten sorgt dafür, dass deutlich wärmere Luft aus dem Mittelmeerraum nach Mitteleuropa gelangt. Vor allem in den Alpen wird der vorhandene Schnee der letzten Tage rasch weniger. Auch in mittleren Höhenlagen wird es wieder größtenteils schneefrei.

Temperaturanstieg in Österreich

Durch die südwärmere Luft sind in Österreich zum Ende der Woche und Anfang November milde Werte möglich. Je nach Region können Temperaturen bis zu etwa 18 Grad erreicht werden. In manchen Tälern und Städten, vor allem im Westen und Süden, sind auch bis zu 20 Grad möglich. Auch der 31. Oktober (Halloween) dürfte ungewöhnlich mild ausfallen.

Gibt es neuen Schneefall

Vorerst ist kein neuer Schneefall zu erwarten. Die Wetterlage bleibt für einige Tage eher mild. Dadurch setzt sich das Abschmelzen in den Bergen fort.

Stürmische Tage möglich

Durch die angekündigten Tiefdruckgebiete kann es auch in Österreich am Wochenende sehr windig werden. Zeitweise ist mit kräftigen Böen und Regen zu rechnen. Besondere Vorsicht gilt im Alpenvorland sowie in höheren Lagen.

Winter verspätet sich

Nach aktuellen Einschätzungen könnte ein deutlicher Wintereinbruch erst später in der Saison folgen. Hintergründe sind unter anderem Veränderungen in den Luftströmungen rund um die Nordpolarregion. Diese führen dazu, dass sich kalte Luftmassen möglicherweise erst später nach Mitteleuropa verlagern.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Oft sonnig, nur örtlich Nebel 5/14°

Schwacher Hochdruckeinfluss bringt die meiste Zeit des Tages sehr sonniges Wetter. In der Früh können örtliche Nebelfelder den Sonnenschein etwas verzögern. Im Tagesverlauf sind zudem einige Schleierwolken unterwegs, diese stören den Sonnenschein aber nur wenig. Am späten Nachmittag machen sich in der westlichen Landeshälfte zunehmend mehr Wolken bemerkbar, die von Südwesten aufziehen. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig, in den typischen Föhnschneisen lebt Südföhn auf. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen zwischen 13 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter