04. März 2012 | 07:45 Uhr

sommer_sonne © APA

Sonnenschutz nicht vergessen

Die Frühlingssonne ist gefährlich

Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen nur mit dem richtigen Sonnenschutz.

Endlich Sonne tanken! Die lang ersehnten Sonnenstrahlen locken uns jetzt ins Freie - am Wochenende bekommen wir bis zu 20 Grad . Aber gerade jetzt ist Vorsicht geboten, denn die Sonne ist auch jetzt schon stark genug, um ihre Spuren auf unserer blassen Winterhaut zu hinterlassen. Legen Sie sich nicht ohne den richtigen Schutz in die Sonne!

Besonders empfindlich
Viele Menschen unterschätzen die Kraft der Frühlingssonne. Nach dem Winter ist unsere Haut besonders empfindlich. Die Haut ist noch ganz blass und hat sich noch nicht an die starke UV-Strahlung gewöhnt. Seien Sie also besonders vorsichtig!

Vorsichtig genießen
Experten raten, es mit dem Sonnenbaden anfangs nicht zu übertreiben und auch beim Radeln, Spazierengehen und Skaten vorsichtig zu sein. Mit dem richtigen Sonnenschutz können Sie die warmen Tage ohne Reue genießen.

Sonnenschutz ein Muss
Besonders Kinder müssen jetzt vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt werden. Schützen Sie Ihre Kleinen mit Sonnencreme und Kopfbedeckung. Kinder sollten nicht länger als 15 Minuten der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und sich zwischendurch immer wieder im Schatten aufhalten.

Sonnencreme
Bei der Sonnencreme sollte man auch darauf achten, dass sie einen Filter gegen UV-A und UV-B-Strahlen hat. Und beim Eincremen gilt: viel hilft viel! Allein für das Gesicht braucht ein Erwachsener so viel Sonnencreme, wie auf einen Esslöffel passt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter