03. April 2012 | 06:52 Uhr

osterfeuer_apa.jpg © APA

Anhaltende Trockenheit

Die ersten Orte verbieten Osterfeuer

Klagenfurt und Völkermarkt verbieten Osterfeuer. Wolfsberg verordnet Wassersparen.

Die Stadt Klagenfurt hat am Montag das traditionell am Karsamstag stattfindende Abbrennen von Osterfeuern wegen der anhaltenden Trockenheit verboten, wie in einer Aussendung mitgeteilt wurde. 70 Osterfeuer waren zur Genehmigung angemeldet gewesen. Die Bezirksstadt Völkermarkt verkündete ein "generelles Verbot für Brauchtumsfeuer" auf ihrer Website. Die Stadt Wolfsberg hat indes Wassersparen verordnet.

Gefährlicher Funkenflug
In Klagenfurt warnte die Berufsfeuerwehr vor den Osterfeuern wegen des gefährlichen Funkenfluges. Die Tradition der Brauchtums- bzw. Osterfeuer spielt in Kärnten eine große Rolle, landauf landab wird derzeit über deren Genehmigung durch die zuständigen Bürgermeister diskutiert. In Wolfsberg wurde Wassersparen verordnet: So darf man privat mit Schlauch sein Auto nicht mehr waschen oder das Swimmingpool befüllen. Es drohen Strafen von mehr als 200 Euro, berichtete der ORF Kärnten.

In Kärnten hatte es im November letztmals ausgiebig geregnet und zuletzt zahlreiche kleine Wald- und Wiesenbrände gegeben - so etwa am Montag ein Schilfgürtel an der Sattnitz nahe der Landeshauptstadt. Einzelne abgelegene Bauernhöfe am Land müssen von Freiwilligen Feuerwehren mit Wasser versorgt werden.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter