27. Juli 2012 | 11:42 Uhr

Das sind die neuen Regenrekorde in Österreich:

Das sind die neuen Regenrekorde in Österreich:

Kärnten

  • Kanzelhöhe: Juli 2012 270 l/m2, bish. Rekord 257 l/m2 (1957)
  • Fresach: Juli 2012 268 l/m2, bish. Rekord 226 l/m2 (1990)
  • Mallnitz: Juli 2012 254 l/m2, bish. Rekord 243 l/m2 (2005)
  • Arriach: Juli 2012 246 l/m2, bish. Rekord 216 l/m2 (1990)
  • Pörtschach: Juli 2012 244 l/m2, bish. Rekord 211 l/m2 (1998)
  • Kötschach-Mauthen: Juli 2012 235 l/m2, bish. Rekord 234 l/m2 (1981)
  • Obervellach: Juli 2012 231 l/m2, bish. Rekord 209 l/m2 (1991)
  • Spittal/Drau: Juli 2012 228 l/m2, bish. Rekord 222 l/m2 (1993)
  • St.Veit/Glan: Juli 2012 224 l/m2, bish. Rekord 199 l/m2 (1998)


Steiermark

  • Oberwölz: Juli 2012 267 l/m2, bish. Rekord 224 l/m2 (1972)
  • Seckau: Juli 2012 273 l/m2, bish. Rekord 248 l/m2 (2005)
  • Weiz: Juli 2012 260 l/m2, bish. Rekord 238 l/m2 (1965)
  • Neumarkt: Juli 2012 242 l/m2, bish. Rekord 239 l/m2 (2005)
  • Zeltweg: Juli 2012 240 l/m2, bish. Rekord 232 l/m2 (1965)

Niederösterreich

Semmering: Juli 2012 249 l/m2, bish. Rekord 203 l/m2 (1999)

Salzburg

Mariapfarr: Juli 2012 223 l/m2, bish. Rekord 206 l/m2 (2005)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Strahlend sonnig 1/16°

Im Nordosten bleibt es heute bis in den Nachmittag hinein sehr sonnig. Im übrigen Österreich überziehen von Südwesten her vermehrt Wolken in hohen bis mittleren Schichten den Himmel, außerdem sorgt auch der zunehmende Gehalt an Saharastaub für eine gewisse Trübung des Himmels. Der Wind aus Ost bis Süd weht schwach bis mäßig, an der Alpennordseite zunehmend auch föhnig. Tageshöchsttemperaturen bei 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: In der Nacht überzieht ein Schirm aus zumeist hohen bis mittelhohen Wolken von Südwesten her den Großteil Österreichs. In Niederösterreich und Wien bleibt es hingegen zunächst gering bewölkt, ehe sich ab dem frühen Samstagmorgen einige Nebel- oder Hochnebelbänke bilden. Der Wind weht vielerorts schwach bis mäßig aus östlicher bis südöstlicher Richtung, nur in den Föhnregionen im Westen können kräftigere Böen bis in Talnähe vordringen. Tiefsttemperaturen meist minus 2 bis plus 7 Grad, im Rheintal auch um plus 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter