28. Juni 2012 | 06:24 Uhr

Colorado Waldbrände © AP

Waldbrände

Colorado: Immer mehr Menschen flüchten

Präsident Obama will sich am Freitag Bild von der Lage machen.

Die Waldbrände im US-Staat Colorado treiben immer mehr Menschen in die Flucht. Nachdem am Dienstag schon 32.000 Bewohner die Katastrophengebiete verlassen mussten, seien am Mittwoch weitere 4.000 Menschen aufgefordert worden, sich in Sicherheit zu bringen, sagte Gouverneur John Hickenlooper dem US-Sender CNN.

Diashow: Waldbrände wüten in Colorado

Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado
Waldbrände wüten in Colorado

Präsident Barack Obama habe ihm volle Unterstützung zugesagt, so Hickenlooper weiter. Am Freitag wollte sich der Präsident selbst ein Bild von den verheerenden Bränden machen. Der Gouverneur sprach am Mittwoch von einem "perfekten Sturm", bei dem die schlimmsten Faktoren für einen Feuersturm zusammentreffen: extreme Trockenheit, starke Winde und Blitzschlag. In einigen Fällen könne auch Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.



Weiter gewachsen
Tausende Feuerwehrleute kämpften am Mittwoch an Dutzenden Stellen gegen das Flammenmeer an. Nahe der zweitgrößten Stadt Colorado Springs wütete ein Waldbrand auf 20 Quadratkilometern, er war über Nacht um das Doppelte gewachsen. Erst fünf Prozent des Feuers konnten bis zum Mittwochabend (Ortszeit) eingedämmt werden, wie die Behörden mitteilten.

Das größte Feuer nahe Fort Collins hat schon eine Fläche von mehr als 350 Quadratkilometern verwüstet. Fast 260 Häuser brannten dort ab. Der am 9. Juni durch Blitzschlag entfachte Brand konnte bis Mittwochabend aber zu 65 Prozent eingedämmt werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Sehr sonnig und warm, teils Nebel. 13/28°

Von Vorarlberg bis ins Weinviertel überwiegt die Sonne. Der Wind weht im Wiener Becken auffrischend aus Südosten. Im westlichen Bergland wird es leicht föhnig. Abseits weht der Wind nur schwach. Es wird spätsommerlich warm mit 26 bis 31 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Sonntag bleibt es meist sternenklar oder gering bewölkt. In den Morgenstunden kann sich stellenweise flacher Nebel bilden. Ganz im Osten weht teils mäßiger bis lebhafter Wind aus Südost bis Süd, sonst ist es überwiegend schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter