16. April 2012 | 06:17 Uhr

christchurch_ap.jpg © AP

Nach Erdbeben

Christchurch bekommt Kathedrale aus Karton

Gebäude aus Karton ersetzt schwer beschädigtes Gotteshaus vorläufig.

Nach einer Reihe von Erdbeben bekommt die neuseeländische Stadt Christchurch eine Karton-Kathedrale als vorläufigen Ersatz für ihr zerstörtes Gotteshaus. Die Anglikanische Kirche Neuseelands stellte am Montag die Pläne für das vom japanischen Architekten Shigeru Ban entworfene A-förmige Gebäude aus Karton-Röhren, Holzbalken und Stahlträgern vor. Die Papp-Kathedrale soll Platz für 700 Menschen bieten und umgerechnet knapp drei Millionen Euro kosten.

Gebäude aus Karton
Das Gotteshaus aus Karton könne ein Ort werden, "zu dem die Menschen kommen und darüber nachdenken können, was wir durchgemacht haben, und an dem sie hoffentlich eine Inspiration für die Zukunft bekommen können", sagte Projektchef Richard Gray. Der Architekt Ban hatte bereits nach den Erdbeben in der japanischen Stadt Kobe, in der italienischen Stadt L'Aquila und in Haiti Gebäude aus Karton gebaut. Die Standfestigkeit von Gebäuden habe nichts mit der Härte der verwendeten Materialien zu tun, sagte er. Betongebäude könnten von Erdbeben leicht zerstört werden, bei Papierkonstruktionen sei dies dagegen nicht der Fall.

Bei dem Erdbeben vom Februar 2011, bei dem in Christchurch 185 Menschen starben, war die Kathedrale schwer beschädigt worden und der Turm eingestürzt. Bei Beben im Juni und Dezember trug das 131 Jahre alte Kirchengebäude weitere Schäden davon. Ein Wiederaufbau hätte nach Kirchenangaben umgerechnet rund 60 Millionen Euro gekostet.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Sonnig, kaum Wolken und kalt -5/4°

Vor allem im Süden gibt es teils bis in den Nachmittag hinein in den Beckenlagen einige Nebel- oder Hochnebelfelder, sonst setzt sich meist sonniges Wetter durch. Nur im Westen ziehen vermehrt Wolken auf, am späteren Nachmittag ziehen im Südosten tiefe Wolkenfelder heran. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen meist 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen in der Westhälfte Österreichs mehr und mehr dichte Wolkenfelder auf und in den frühen Morgenstunden setzen in Vorarlberg, Tirol und Osttirol Schneeregen und Schneefall ein. Schneefallgrenze 300 bis 600m Seehöhe. Weiter im Osten ziehen lange Zeit nur hohe Schleierwolken durch, über den Niederungen bilden sich aber vermehrt Nebel- und Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach, nur ganz im Osten sowie im Bergland teils mäßig aus Südost bis Süd. Tiefsttemperaturen minus 7 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter