02. Jänner 2014 | 06:08 Uhr

amsel_getty.jpg © Getty Images

Amseln und Meisen

"BirdLife" ruft zur Wintervogelzählung auf

Vom 3.- 6. Jänner sollen eine Stunde lang Amsel und Meise gezählt werden.

Wer eine Amsel von einer Meise unterscheiden kann, ist auch dieses Jahr wieder zu Wintervogelzählung aufgerufen. Die fünfte "Stunde der Wintervögel" der Vogelschutzorganisation "BirdLife" findet vom 3. bis zum 6. Jänner statt. Erneut sollen die Teilnehmer für eine Stunde lang die Vögel zu zählen und anschließend das Ergebnis an "BirdLife" übermitteln, hieß es in einer Aussendung am Neujahrstag.

Seltener geworden?
Die erhobenen Daten sollen Aufschluss darüber geben, welche Arten wo am häufigsten vorkommen und welche seltener geworden sind. Mit der Zählung werde sich so zeigen, ob die Kohlmeise in Österreich weiterhin den ersten Platz unter den Top 20 Vogelarten halten könne, wie es 2013 in allen neun Bundesländern der Fall war - dicht gefolgt von Haussperling und Feldsperling sowie Grünfink und Blaumeise.

Beim Zählen wird die höchste Anzahl an gleichzeitig beobachteten Vögeln einer Art innerhalb einer Stunde notiert. Gezählt werden soll vor allem im Siedlungsgebiet am Futterhäuschen - im Garten, auf dem Balkon oder im Park, so die Vogelschutzorganisation. Die Daten können per Post, Fax oder im Internet unter www.birdlife.at an "BirdLife Österreich" übermittelt werden. Unter der Telefonnummer 01/522 22 28 können Meldebögen mit Abbildungen der häufigsten Vogelarten angefordert werden. Einsendeschluss ist der 13. Jänner.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Abzug der Störungsreste Richtung Nordosten. 3/11°

Zunächst überwiegen im Norden und Osten meist noch dichte Wolken und letzte Restschauer im Bergland, in Form von Regen oder Schneeregen, klingen nach und nach ab. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 1500m Seehöhe. Im Tagesverlauf werden die sonnigen Abschnitte dann häufiger und länger. Weiter im Westen und im Süden ist es durchwegs sonnig, allerdings können sich besonders im Rheintal sowie in Beckenlagen im Süden und im Südosten auch ein paar Nebelfelder halten. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 12 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft in einigen Landesteilen gering bis aufgelockert bewölkt, besonders im Westen und Süden ist es in der zweiten Nachthälfte vielerorts sternenklar, dennoch bilden sich lokal Frühnebelfelder. Im Norden und Osten macht sich vor allem in der zweiten Nachthälfte gebietsweise hochnebelartige Bewölkung bemerkbar. Es bleibt im ganzen Land überwiegend trocken. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 5 und plus 4 Grad.
mehr Österreich-Wetter