19. Oktober 2012 | 11:48 Uhr

bär_apa.jpg © APA

Bärenwald in Arbesbach

Bären bereiten sich auf den Winterschlaf vor

Tom, Jerry & Co fallen trotz milder Temperaturen schon die Augen zu.

Die Sonne scheint, die Temperaturen sind mild angenehm - trotzdem bereiten sich die zotteligen Bewohner des Bärenwaldes in Arbesbach (NÖ) langsam auf den Winterschlaf vor. Tom, Jerry & Co fallen schon jetzt manchmal die Augen zu und nützen schon mal einen Baumstamm als Kopfpolster. Sobald die Temperaturen regelmäßig unter null Grad fallen bzw. Schnee die Futtersuche erschwert, werden sich die sieben Bären über mehrere Monate ausgiebig ausruhen.

Wenn ein richtig strenger Winter übers Land zieht, dann bleiben die imposanten Tiere auch durchgehend in ihren Höhlen, hieß es am Freitag in einer Aussendung von "Vier Pfoten". Die Bären benötigen dann auch während der ganzen Zeit weder Nahrung noch Flüssigkeit, und sie produzieren keine Ausscheidungen. Trotzdem werden sie kaum an Gewicht verlieren, müssen allerdings im Frühling wieder schön langsam Gelenke und Muskeln stärken.

Die Bärenwaldbewohner lebten viele Jahre in Käfigen, auf Betonböden, in Zirkusmanegen und Lkw-Anhängern. "Vier Pfoten" gründete daher 1998 in Arbesbach ein Pilotprojekt. Wieder zu erlernen, was es heißt, ein Bär zu sein, soll den Tieren hier geboten werden. Für Besucher gibt es in der Welt der Bären viel zu entdecken: Ein Rundweg ermöglicht es, am Bärengehege entlang zu spazieren, in der modernen Ausstellung warten spielerische Wissensstationen.

Der Bärenwald Arbesbach ist noch bis Allerheiligen für Besucher geöffnet.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter