27. September 2013 | 07:19 Uhr

nebel_dpa.jpg © dpa

Wolken und Regen

Am Wahlsonntag wird es trüb in Österreich

Immer wieder Regenschauer am Wochenende, dazwischen zeitweise Sonne.

Bei häufig wechselnder Bewölkung gehen in Österreich am Wochenende immer wieder Regenschauer nieder, dazwischen zeigt sich zeitweise die Sonne. Am Wahlsonntag wird es laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAM) generell trüb.

Die tägliche Wetter-Show!

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.



Freitag
Am Freitag überwiegt starke Bewölkung, vor allem im Westen und Süden regnet es immer wieder, zumeist in Form von teils gewittrigen Schauern. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus Südost bis Nordost. Die Frühtemperaturen liegen bei vier bis 14 Grad, die Nachmittagstemperaturen bei elf bis 24 Grad mit den höheren Werten im Westen und Südwesten.

Samstag
Im Osten und Südost können am Samstag morgendliche Nebel teils länger bestehen, sonst verläuft der Samstag gering oder veränderlich bewölkt. Zwischen dem Tiroler Oberland und dem Salzkammergut gehen tagsüber lokal Schauer nieder. In der Früh klettert das Thermometer auf vier bis 14 Grad, am Tag von Ost nach West auf 13 bis 26 Grad.

Sonntag
Am Sonntag liegt südlich des Alpenhauptkamms kompakte Bewölkung. Im Süden und Südwesten regnet es wiederholt, teils auch länger anhaltend. Auch im Osten bleibt es länger trüb, es regnet oder nieselt. In den übrigen Landesteilen überwiegen zwar die Wolken, hin und wieder kommt aber auch die Sonne durch. Dazu gibt es Schauer, die im Westen gewittrig sein können. Nach Norden zu ist die Schauerneigung eher gering. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost bis Süd mit Frühtemperaturen von vier bis 15 und Tageshöchstwerten von 13 bis 23 Grad.

prognose_wetter.jpg © AP

Montag
Der Störungseinfluss macht sich am Montag vor allem im Süden und Westen stärker bemerkbar. Hier bringen dichte Wolken immer wieder Regen und Schauer. Im Süden und Südosten kann es gebietsweise sogar ganztägig trüb bleiben. Sonst lockern die Wolken gelegentlich auf. Im Norden und Osten hält sich in den Niederung zunächst oft hochnebelartige Bewölkung, am Nachmittag scheint die Sonne generell häufiger. Im Donauraum kommt mäßiger, mitunter lebhafter Ostwind auf. Die Frühtemperaturen liegen bei fünf bis 15 Grad, die Tageshöchstwerte von Ost nach West zwischen zwölf und 22 Grad.

Dienstag

Am Dienstag bleibt es in der Westhälfte wolkenreich. Dazu gibt es häufig Regen oder Schauer. Im Süden und Südosten könnte es durch Hochnebel in den Beckenlangen länger trüb bleiben. Im Westen zeigt sich die Sonne immer wieder zwischendurch, sonst kommt sie vor allem am Nachmittag häufiger zum Vorschein. Die Quecksilbersäule klettert in der Früh auf sechs bis 15 Grad, am Tag auf elf bis 19 Grad.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Bewölkt, regnerisch, im SO sonnig, 3/11°

Von Westen her trifft eine Störungszone ein und es beginnt an der Alpennordseite und im Norden zu regnen. Hier regnet und schneit es vorübergehend auch kräftig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1500m Seehöhe. Der Regen breitet sich am Nachmittag auch in den Osten aus. Wetterbegünstigt und niederschlagsfrei bleibt es im Süden und Südosten, hier kann sich zunächst auch noch ein wenig die Sonne zeigen. Der Wind weht tagsüber meist mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist es im Süden trocken und meist nur mäßig bewölkt. Sonst überwiegen zunächst die Wolken und es gibt vor allem im Westen und entlang der Alpennordseite häufig Regen, oberhalb von 1000 bis 1300m schneit es. In der Früh sind besonders im Flachland schon Auflockerungen möglich. Der Wind bläst zunehmend lebhaft bis kräftig aus West, im Süden und Südosten weht teils nur schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 und plus 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter