17. April 2025 | 09:52 Uhr

Sturmwarnung_Header.jpg © uwz/getty

Unwetter-Warnungen

Achtung, Sturm-Alarm! Hier gilt jetzt höchste Vorsicht

Die österreichische Unwetterzentrale warnt derzeit vor kräftigem Wind in mehreren Bundesländern. Vor allem rund um die Feiertage bleibt das Wetter unbeständig. 

Je nach Region zeigen sich Sonne, Regen oder sogar Schnee. Hier ein Überblick über die kommenden Tage.

Sturmwarnung_Bild1.jpg © uwz

Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale.

Aktuell gilt in sieben Bundesländern die orangene Warnstufe wegen starker Windböen: Tirol, Salzburg, Wien, Burgenland, Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich. Für Kärnten wurde vorerst nur eine gelbe Vorwarnung ausgegeben. Die orangene Stufe bedeutet, dass mit kräftigem Wind zu rechnen ist, der in freien Lagen oder auf exponierten Höhen auch stürmisch ausfallen kann. Vorsicht ist vor allem im Straßenverkehr sowie in Waldnähe geboten.

Sturmwarnung_Bild2.jpg © uwz

Das aktuelle Unwetter-Radar zeigt das Tief das gerade über Italien fegt.

Donnerstag: Ein Land, zwei Wetterzonen

Am Gründonnerstag zieht ein Tiefdruckgebiet vom westlichen Mittelmeerraum in Richtung Italien (Südeuropa). Dadurch wird es besonders in den westlichen und südlichen Teilen Österreichs regnerisch. Während von Oberösterreich bis ins Burgenland teils sonnige Abschnitte möglich sind, bleibt der Himmel aufgrund von Saharastaub in der Luft leicht getrübt. In Vorarlberg, Tirol, Kärnten und Teilen der Steiermark überwiegen die Wolken und Regen setzt im Tagesverlauf ein.

Ab dem späten Nachmittag kann es entlang der westlichen Nordalpen sowie im Südosten zu vereinzelten Gewittern kommen. Der Wind weht meist aus Südost und kann stellenweise kräftig sein. In den westlichen Regionen lässt der Föhn spürbar nach. Die Temperaturen liegen je nach Region zwischen 12 und 25 Grad Celsius.

Karfreitag: Weiterhin wechselhaft

Am Karfreitag bleibt das Wetter vielerorts unbeständig. Von Vorarlberg bis nach Oberösterreich und Oberkärnten ist mit häufigem Regen zu rechnen. In höheren Lagen – ab etwa 1200 bis 1500 Metern – kann der Regen zeitweise in Schnee übergehen.

In der Osthälfte des Landes ist das Wetter zwar ebenfalls wechselhaft, jedoch sind dort auch Sonnenphasen möglich – vor allem zwischen einzelnen, teils kräftigen Regenschauern oder Gewittern. Der Südostwind bleibt im Osten lebhaft, im Westen lässt er deutlich nach und ist kaum noch spürbar. Die Temperaturen erreichen am Freitag von West nach Ost etwa 8 bis 21 Grad Celsius. In windgeschützten Lagen kann es trotz Regen kurzfristig milder werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein, am höchsten ist die Gewittergefahr im Süden und Südosten. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter