03. Juli 2024 | 10:00 Uhr

Sommercomeback_Header.png © getty

Sommer-Comeback

34 Grad! Hitze-Hammer kehrt nach Österreich zurück

Der Sommer startet in Österreich erneut durch. Ab dem Wochenende wird eine Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad erwartet.  

Doch nicht nur die Hitze kehrt zurück – auch kräftige Gewitter könnten für Spannung sorgen.

Zunächst noch wechselhaftes Wetter

Aktuell wird das Wetter in Österreich von einer westlichen bis nordwestlichen Strömung geprägt. Dadurch gelangen mäßig warme und feuchte Luftmassen vom Atlantik und der Nordsee in den Alpenraum. Dies spiegelt sich auch in den Temperaturen wider: Heute liegen die Höchstwerte zwischen 15 und 24 Grad, am Donnerstag klettern sie auf 19 bis 26 Grad. Diese Werte entsprechen dem langjährigen Durchschnitt für Anfang Juli, wo die Temperaturen in den Landeshauptstädten üblicherweise zwischen 23 und 26 Grad liegen.

Sommerhitze pünktlich zum Ferienbeginn

Ab Freitag setzt sich ein höherer Luftdruck durch, und eine zunehmend föhnige Südwestströmung sorgt für einen deutlichen Anstieg der Temperaturen. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien in den verbleibenden Bundesländern zeigt sich der Hochsommer von seiner besten Seite. Bereits am Zeugnistag können Temperaturen zwischen 22 und 29 Grad erwartet werden. Am Samstag bringt der Föhn dann die Hitze zurück nach Österreich, insbesondere von Klagenfurt (Kärnten) bis Salzburg werden Temperaturen von 30 bis 33 Grad erreicht.

Gewitter-Gefahr am Samstag

Mit der zunehmenden Hitze steigt auch die Gefahr von Gewittern deutlich an. Am Samstagnachmittag, mit der Annäherung einer Kaltfront, wachsen die Quellwolken zunächst in Vorarlberg und Nordtirol an. Bis zum Abend sind dann auch im Salzburger Land, in Oberösterreich, in der Obersteiermark und im westlichen Niederösterreich kräftige Gewitter möglich. Dabei kann es zu Hagel mit Körnern bis zu 4 cm und Sturmböen kommen.

Fortdauer der Hitzewelle im Osten und Süden

Die prognostizierte Kaltfront wird in den Folgetagen voraussichtlich nicht weit in den Osten vordringen. Somit kann sich die Heißluft, besonders von Unterkärnten bis ins östliche Flachland, einige Tage halten. Am Sonntag werden in diesen Regionen weiterhin Temperaturen zwischen 30 und 33 Grad erwartet, allerdings steigt auch hier die Gewittergefahr im Tagesverlauf.

Am Montag bleibt es im Süden, Südosten und Osten heiß mit Temperaturen von 30 bis 33 Grad. Am Nachmittag sind im Bergland einzelne Wärmegewitter möglich. Am Dienstag könnte die Hitzewelle im Osten ihren Höhepunkt mit Temperaturen um 35 Grad erreichen, begleitet von heftigen Gewittern in der zweiten Tageshälfte.

Auch der Rest der Woche wird im Osten und Süden voraussichtlich heiß bleiben, während es im Westen etwas kühler sein könnte. Gewitter bleiben weiterhin ein häufiges Wetterphänomen, wobei genaue Vorhersagen für die Details noch nicht möglich sind.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Neben dem einen oder anderen auch längeren Sonnenfenster gibt es mit Wolkennachschub vor allem von Vorarlberg über Salzburg bis ins westliche Wald- und Mostviertel Regen- und ab höheren Mittelgebirgslagen auch Schneeschauer. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen rund 1100m und 1400m Seehöhe. Weiter im Süden und Osten bleibt es vielerorts trocken. Der Wind weht vor allem im Alpenvorland und in der Ostregion wiederholt sehr lebhaft bis kräftig aus West-Nordwest, stürmische Böen sind stellenweise nochmals möglich. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen mit einer aufziehenden schwachen Störungszone von West nach Ost teils mehrschichtige Wolkenfelder durch, an der Alpensüdseite ist es eher aufgelockert bis gering bewölkt. Vor allem vom Bregenzerwald über das Tiroler Oberland bis zum Inn- und Mühlviertel kommt es auch zu teils schauerartigen Niederschlägen, wobei die Schneefallgrenze bis auf rund 1500m Seehöhe ansteigt. Der Wind klingt während der ersten Nachtstunden deutlich ab und weht im ganzen Land meist nur noch schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter