04. Juli 2013 | 09:51 Uhr

unwetter.jpg © APA

300 Feuerwehreinsätze nach Gewittern

2.300 Helfer im Einsatz. A1-Auffahrt Oberwang vorübergehend gesperrt.

Heftige Gewitter mit Starkregen, Sturm und Blitzeinschlägen haben in der Nacht auf Donnerstag für mehr als 300 Einsätze der Feuerwehren in ganz Oberösterreich gesorgt. Das berichtete die Landeswarnzentrale.

Besonders betroffen waren die Bezirke Vöcklabruck, Urfahr-Umgebung, Linz-Land, die Landeshauptstadt, Kirchdorf an der Krems, Steyr-Land, Urfahr-Umgebung und Perg. Landesweit waren insgesamt rund 150 Feuerwehren mit 2.300 Helfern im Einsatz.

Sie wurden zu überfluteten Gebäuden, überschwemmten Fahrzeugen in Unterführungen und Tiefgaragen, Vermurungen und Verklausungen, Dammbrüchen, Windwürfen und Bränden nach Blitzschlägen gerufen. Etliche Straßen waren überflutet, vermurt oder von umgestürzten Bäumen blockiert und mussten für den Verkehr gesperrt werden. Darunter befand sich auch die Auffahrt auf die Westautobahn (A1) in Oberwang.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Bewölkt, im Norden windig. 13/20°

Im Süden scheint durchwegs die Sonne, nach Auflösung lokaler Nebelfelder, sonst ist es bei wechselnder Bewölkung insgesamt überwiegend sonnig, einige stärkere Wolkenfelder machen sich aber zwischendurch vor allem zwischendurch in Ober- und Niederösterreich bemerkbar und stellenweise kann es kurz unergiebige Regenschauer geben, meist bleibt es aber trocken. Im nördlichen und östlichen Flachland weht der Wind mäßig, teils auffrischend aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen 8 bis 13 Grad, Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter