13. März 2012 | 07:24 Uhr

Feuerwehr Symbolbild Symbolfoto Themenbild © APA/Schlager Roland

Kärnten

30 Brände wegen extremer Trockenheit

Schönwetter statt Regen in Sicht. Feuerverbot in Wäldern von vier Bezirken.

Die extreme Trockenheit, die in Kärnten seit Anfang November anhält, hat in den vergangenen sieben Tagen laut der Landesalarm- und Warnzentrale bereits 30 Wiesen-, Wald und Bahndammbrände mitverursacht. Auch die Wetterlage der kommenden Tage verheiße mit Temperaturen bis zu 23 Grad keine Verbesserung, hieß es in einer Aussendung des Landespressedienstes. Das Schönwetter werde die Brandgefahr speziell an sonnseitigen lagen weiter steigern.

Vier Bezirkshauptmannschaften haben bisher eine Verordnung zur besonderen Brandgefahr wegen der Trockenheit erlassen - Hermagor, Spittal, Villach Land und Wolfsberg. In Klagenfurt werde eine entsprechende Verordnung derzeit geprüft. Verursachern von Bränden droht neben der Haftung für Folgeschäden auch eine Strafe von 7.270 Euro, warnte Feuerwehrreferent Uwe Scheuch (FPK).

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Im S und W sonnig, sonst trüb, 5/14°

Heute Nachmittag bleibt es an der Alpennordseite dicht bewölkt mit ein paar Regentropfen sowie Schneeflocken oberhalb 1200 bis 1400m. Bis zum Abend klingen auch letzte Niederschläge ab. Überall sonst ist es veränderlich bewölkt, im Süden und Südosten auch länger sonnig. Der Wind weht vor allem am Alpenostrand, in den Föhntälern und in höheren Lagen an der Alpensüdseite, teils kräftig aus Nord. Nachmittagstemperaturen 9 bis 17 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft zumeist gering bewölkt und niederschlagsfrei, erst gegen Morgen ziehen von Südosten her wieder dichtere Wolken auf. Der Nordwind bleibt entlang des Ostalpenrandes lebhaft bis kräftig. Tiefsttemperaturen minus 2 Grad inneralpin bis plus 6 Grad im Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter