17. Juni 2024 | 09:00 Uhr

Sommerlich_Header.png © getty

Hitze-Vorstoß

28 Grad: Sommerlich in die neue Woche

Der Juni zeigt sich bisher von seiner gemäßigten Seite, doch diese Woche ändert sich das Wetterbild deutlich. 

Österreich erwartet Temperaturen über 30 Grad und eine mögliche Hitzewelle, die besonders den Westen und Süden des Landes betrifft. Was das für das Wetter bedeutet und welche Regionen besonders betroffen sind, erfahren Sie hier.

Erster Sommermonat zeigt sich zurückhaltend

Der Juni ist zur Hälfte vorbei, und bisher blieben die Temperaturen eher moderat. Laut den Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (www.uwz.at) wird sich dies in der kommenden Woche jedoch deutlich ändern. Schweißtreibende Temperaturen über 30 Grad werden in den Niederungen und Tälern erwartet.

Sommerlich_Bild3.png © UBIMET

Juni leicht unterdurchschnittlich temperiert

Die erste Hälfte des Monats Juni war im landesweiten Durchschnitt etwa ein Grad kälter als die Vergleichsperiode von 1991 bis 2020. Besonders der Westen Österreichs, wie zum Beispiel Innsbruck, verzeichnete Abweichungen von bis zu 1,4 Grad.

Sommerlich_Bild1.png © UBIMET

In Wien betrug die Abweichung ein halbes Grad, in Linz und Graz rund ein Grad. Dazu war der Monat bisher deutlich zu nass, im landesweiten Mittel lag die Niederschlagsmenge etwa 77 Prozent über dem Durchschnitt, mit einem klaren Schwerpunkt im Süden.

Sommerlich_Bild2.png © UBIMET

Hitzewelle in der neuen Woche

Freunde hoher Temperaturen dürfen sich freuen: Eine Südwestströmung bringt in der kommenden Woche Mittelmeerluft in den Alpenraum, wie UBIMET-Meteorologe Martin Templin erklärt. Ab Dienstag werden verbreitet Höchstwerte um 30 Grad erwartet, und die Gewitterneigung ist an diesem Tag gering.

Am Mittwoch gibt es im Nordosten des Landes Unsicherheiten, da eine Kaltfront mit Schauern und Gewittern über Tschechien sehr nah kommen könnte. In diesem Fall wäre es in Regionen wie dem Mühlviertel bis zum Seewinkel etwas kühler und unbeständig. Unabhängig davon bleiben die Temperaturen in den Becken und Tälern im Westen und Süden des Landes über 30 Grad. Vereinzelt sind kräftige Hitzegewitter möglich.

Höhepunkt der Hitze und Gewitter gegen Ende der Woche

Am Donnerstag dreht die Strömung auf Süd, und eine Hitzeblase aus Nordafrika erreicht kurzzeitig die Ostalpen. Die Null-Grad-Grenze steigt auf über 4000 Meter an, und die Temperaturen erreichen verbreitet bis zu 32 Grad. Der Westen erlebt bereits den Höhepunkt der Hitze.

Aufgrund der energiereichen Luft sind hier auch schon kräftige Gewitter möglich. Zudem mischt Saharastaub mit, was die Temperaturen trotz der heißen Luftmasse möglicherweise nicht weiter steigen lässt.

Hitze verlagert sich nach Osten und starke Gewitter

Am Freitag verschiebt sich die Hitze vor einer Kaltfront in den Osten des Landes, wo Temperaturen von bis zu 35 Grad nicht ausgeschlossen sind. Auch hier sind kräftige Gewitter zu erwarten. Zum Wochenende hin kehren die Temperaturen dann auf ein sommerliches Niveau zurück.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Sonnig, im W später Schauer, 11/25°

Die neue Woche bringt im Norden, Süden und Osten des Landes sehr sonniges Wetter. Oftmals ist der Himmel sogar wolkenlos, nur im Bergland machen sich am Nachmittag einige Quellwolken bemerkbar. In Vorarlberg und Tirol startet der Tag zunächst auch überwiegend sonnig, jedoch nimmt die Bewölkung von Westen her zu und auch die Neigung zu Regenschauern steigt an. Der Wind weht oft schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. In den Föhnstrichen und im Süden weht teils lebhafter Wind aus der selben Richtung. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 7 und 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 29 Grad, mit den höchsten Werten bei ausgedehntem Sonnenschein im Südosten.
mehr Österreich-Wetter