06. Februar 2012 | 07:30 Uhr

rom_schnee_epa.jpg © EPA

Am Wochenende

18 Menschen in Italien erfroren

Weitere Schneefälle in Mittelitalien. Schulen und Ämter in Rom geschlossen.

Die anhaltende Kältewelle sorgt in Italien weiterhin für chaotische Zustände. Am Montag wurden erneut Schneefälle in der mittelitalienischen Region Abruzzen gemeldet. Einige Autobahnabschnitte wurden gesperrt. In Rom blieben am Montag Schulen und Ämter geschlossen. Für Obdachlose wurden 2.000 Schlafplätze zur Verfügung gestellt. Allein am Wochenende sind 18 Menschen erfroren.

Kältetote

Am Sonntag wurden zwei Obdachlose in Ostia bei Rom und in der toskanischen Stadt Lucca tot aufgefunden. Zwei Frauen erfroren in Rom bzw. Triest. Ein Mann erlitt einen Herzinfarkt, während er in der Provinz Avellino vor seiner Tür Schnee schaufelte. Ähnliche Vorfälle ereigneten sich in den mittelitalienischen Städten Teramo und Chieti. Eine 91-jährige Frau starb in Triest, nachdem sie aufgrund starken Windes gestürzt war, berichteten italienische Medien.

Stromausfälle
Wegen heftigen Schneefalls kam es in mehreren Teilen des Landes zu Stromausfällen. Mindestens 85.000 Menschen mussten in Mittel- und Süditalien ohne Elektrizität ausharren. In Bologna, Venedig, L'Aquila und in der Region Marche wurden Soldaten beim Schneeräumen eingesetzt. Besonders prekär war die Lage in der mittelitalienischen Region Abruzzen. Innenministerin Annamaria Cancellieri appellierte an die Italiener, auf das Auto zu verzichten und zu Hause zu bleiben.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Nicht ganz ungestört, oft aber mild. 6/16°

Neben zahlreichen dichten Wolken zeigt sich anfangs die Sonne nur wenig. Vor allem in Kärnten, in der südlichen Steiermark sowie örtlich auch noch im Burgenland gehen außerdem noch letzte Regenschauer nieder. Nach und nach lockert die Bewölkung jedoch von Westen auf und die Sonne zeigt sich immer öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und Osten ab Mittag teils lebhaft, aus Süd bis Nordwest bei Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten Österreichs. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag bleibt es nördlich des Alpenhauptkamms meist gering bewölkt und trocken. Während der Morgenstunden bilden sich lokale Frühnebel. In Osttirol, in Kärnten und in der Steiermark und dem Südburgenland breiten sich hingegen bereits im Laufe der Nacht allmählich Nebel- oder Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 bis plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in der Südoststeiermark und dem Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter