25. Juli 2025 | 09:50 Uhr © getty Nasse Sommertage 140 Liter und mehr: DIESE Regionen erwarten jetzt die größten Regenmengen In den kommenden Tagen wird das Wetter in vielen Teilen Österreichs unangenehm. Besonders im Westen und entlang der Alpen ist mit teils kräftigem und anhaltendem Regen zu rechnen. Starker Regen im Westen: Von Vorarlberg bis ins Salzkammergut In einem Streifen von Vorarlberg bis ins Salzkammergut ist bis Dienstag mit sehr viel Regen zu rechnen. Besonders in Regionen, die an Deutschland und die Schweiz angrenzen (beide westlich von Österreich), werden bis zu 140 Liter pro Quadratmeter erwartet. Regional kann es in sogenannten Staulagen – also dort, wo sich die feuchte Luft an den Bergen staut – sogar noch mehr sein. Diese Mengen sind vergleichbar mit dem, was normalerweise in mehreren Wochen fällt. Die genaue Verteilung des Regens ist noch nicht ganz fix: Der Schwerpunkt kann sich noch leicht nach Osten oder Westen verschieben. Weniger, aber trotzdem nass Auch in anderen Regionen bleibt es unbeständig, wenn auch nicht ganz so regenreich. Vom Waldviertel in Niederösterreich bis nach Osttirol wird es ebenfalls ungemütlich. Hier fällt allerdings deutlich weniger Regen. Die Mengen bleiben meist unter jenen im Westen. Der Osten und Südosten Österreichs – etwa das Burgenland und die südliche Steiermark – kommen vergleichsweise glimpflich davon. Dort bleibt es vielerorts trocken oder es regnet nur schwach. Wetterlage: Erst Höhentief, dann feuchte Luft vom Atlantik Der Grund für die nassen Tage liegt in zwei aufeinanderfolgenden Wetterlagen. Zunächst beeinflusst ein sogenanntes Höhentief das Wetter über dem Alpenraum. Dieses Tiefdruckgebiet in höheren Luftschichten zieht nur langsam weiter. Ab Sonntag folgt eine sogenannte Nordweststaulage. Dabei wird zwischen einem Hochdruckgebiet über Westeuropa (zum Beispiel Frankreich oder Spanien) und einem Tief über Osteuropa (zum Beispiel Ukraine oder Russland) feucht-kühle Luft vom Nordatlantik an die Alpen gedrückt. Das sorgt erneut für anhaltenden Regen.