22. Juli 2024 | 09:00 Uhr

Klagenfurt_Header.png © getty

Hitze-Serie

10 Tage über 30 Grad: Klagenfurt brach Hitzerekord

Der Sommer zeigte sich von seiner heißesten Seite, und vor allem Klagenfurt erlebte eine Hitzewelle, die alle bisherigen Rekorde brach.

Während die Ferien in vollem Gange sind, kletterten die Temperaturen in der Kärntner Hauptstadt auf ungeahnte Höhen.  

Klagenfurt bricht Hitzerekord: 10 Tage über 30 Grad 

Am vergangenen Donnerstag wurde an der Wetterstation Klagenfurt-Flughafen der zehnte Tag in Folge mit Temperaturen über 30 Grad verzeichnet. Damit wurden die bisherigen Rekordjahre 2006, 2007 und 2010 eingeholt. Am vergangenen Freitag war es dann so weit: Ein weiterer „30er“ wurde erreicht, was einen neuen Höchstwert in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen in Klagenfurt bedeutet. Seit dem Messbeginn 1950 war dies damit die längste Serie an heißen Tagen überhaupt. 12 Hitzetage am Stück gab es sogar in Bad Radkersburg, hier reiht sich diese Serie auf Rang 3 ein, der Rekord bleibt bei 15 heißen Tagen am Stück aus dem Jahre 2018 bestehen. 

Hitze an der Adria und Dalmatinischen Küste

Noch höhere Temperaturen als in Klagenfurt wurden zur gleichen Zeit nur an der Adria und der Dalmatinischen Küste gemessen. Von Venedig (Italien) über Istrien (Kroatien) bis nach Dubrovnik (Kroatien) wurden Spitzenwerte von bis zu 35 Grad erreicht. Auch das Mittelmeer bietet kaum noch Abkühlung, denn die Wassertemperaturen liegen zwischen 28 und 30 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Teils sonnig, teils bewölkt. 14/25°

Nach einem sonnigen Start in den Dienstag bilden sich vom Berg- und Hügelland ausgehend ein paar Quellwolken und mit ihnen vor allem entlang der nördlichen Voralpen einzelne lokale Regenschauer. Meist bleibt es jedoch trocken. Spätestens im Laufe des Nachmittags lösen sich letzte mächtigere Quellwolken wieder auf und der Tag endet überwiegend sonnig und trocken. Die vorherrschende Windrichtung ist West bis Nordost. Aus dieser weht der Wind im östlichen Flachland, im Wiener Becken und im Burgenland mäßig, in höheren Lagen auch lebhaft. Die Frühtemperaturen 11 bis 17 Grad. Tagsüber werden 23 bis 28 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter